Alexander Santulik jun.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alexander Santulik jun.''' (* [[30. Juli]] [[1868]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]] in Niederösterreich; † [[12. November]] [[1928]] ebenda), war Stiftsmaurermeister des [[w:Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.
'''Alexander Santulik jun.''' (* [[30. Juli]] [[1868]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]] in Niederösterreich; † [[12. November]] [[1928]] ebenda), war Stiftsmaurermeister des [[w:Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==

Version vom 6. Mai 2016, 16:35 Uhr

Alexander Santulik jun. (* 30. Juli 1868 in Heiligenkreuz in Niederösterreich; † 12. November 1928 ebenda), war Stiftsmaurermeister des Stiftes Heiligenkreuz und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Er wurde am 30. Juli 1868 in Heiligenkreuz geboren, war ledig und der Sohn des Stiftsbaumeisters Alexander Santulik sen., der zwischen 1868 und 1894 die Umbauarbeiten in der Stiftskirche (Entfernung der Barockaltäre und Regotisierung) durchführte und von 1898 bis 1900 das Schulgebäude baute. Alexander Santulik jun. war wohnhaft in Heiligenkreuz, Allanderstraße Nr.43 und von 1919 bis zu seinem Tod Bürgermeister von Heiligenkreuz und scheint als solcher in den Protokollen des Gemeinderates vom 23. November 1919 bis zum 18. März 1928 auf. Auch auf der Urkunde vom 11. Juni 1922 für das neue Kriegerdenkmal wird er genannt. Er verstarb im Alter von 60 Jahren im Haus Nummer 23 (Mauthaus) und wurde auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben (Grab V/34, später aufgelassen)

Literatur

  • Werner Richter: Die Bürgermeister von Heiligenkreuz in: Sancta Crux (2003), S. 130-138.