Gnadenstatue Mariahilf von Siegenfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Gnadenstatue "Mariahilf von Siegenfeld"''' ist ein Marienbild, das sich in einer Kapelle in jenem Teil des [[w:Wienerwald|Wienerwalds]] befindet, der heute zu Niederösterreich gehört.
Die '''Gnadenstatue "Mariahilf von Siegenfeld"''' ist ein Marienbild, das sich in einer Kapelle in Siegenfeld befindet.  


== Beschreibung des Gnadenbildes ==
==Beschreibung des Gnadenbildes==
Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" ist einen halben Meter hoch. Vom Typus handelt es sich um eine bemalte "Bauernmadonna"<ref name ="knoll111">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 111</ref> Die thronende Maria ist in rosabemalte Gewänder gehüllt, über die ein blaubemalter Umhang fällt. Auf dem Kopf trägt sie eine Krone. In der Hand hält sie das nackte, nur mit einem Reif bekrönte Jesuskind, das mit seiner Hand ihr Kinn berührt.<ref group="A">Beschreibung nach der Abbildung in Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S.110</ref>
Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" ist einen halben Meter hoch. Vom Typus handelt es sich um eine bemalte "Bauernmadonna"<ref name="knoll111">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 111</ref> Die thronende Maria ist in rosabemalte Gewänder gehüllt, über die ein blaubemalter Umhang fällt. Auf dem Kopf trägt sie eine Krone. In der Hand hält sie das nackte, nur mit einem Reif bekrönte Jesuskind, das mit seiner Hand ihr Kinn berührt.<ref group="A">Beschreibung nach der Abbildung in Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S.110</ref>


== Standort ==
==Standort==
Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" befindet sich in der (neugotischen) [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] in Siegenfeld (heute Teil der Gemeinde [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]].<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 108</ref>
Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" befindet sich in der (neugotischen) [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] in Siegenfeld (heute Teil der Gemeinde [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]].<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 108</ref>


== Geschichte ==
==Geschichte==
Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" ist seit dem 19. Jahrhundert Mittelpunkt einer beliebten Wallfahrtsstätte, die bis heute gerne besucht wird. Mehrere Nachbargemeinden machen jährliche Fußwallfahrten dorthin. Im 19. Jahrhundert war sie das Ziel einer jährlichen Fußwallfahrt der Möllersdorferinnen und Möllersdorfer, die ursprünglich von der Pfarre [[Traiskirchen]] zur Cholerakapelle führte. Später wurde die Kirche St. Helena in [[Baden|Baden bei Wien]] Ausgangspunkt dieser Wallfahrt.<ref name ="knoll111"/>
Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" ist seit dem 19. Jahrhundert Mittelpunkt einer beliebten Wallfahrtsstätte, die bis heute gerne besucht wird. Mehrere Nachbargemeinden machen jährliche Fußwallfahrten dorthin. Im 19. Jahrhundert war sie das Ziel einer jährlichen Fußwallfahrt der Möllersdorferinnen und Möllersdorfer, die ursprünglich von der Pfarre [[Traiskirchen]] zur Cholerakapelle führte. Später wurde die Kirche St. Helena in [[Baden|Baden bei Wien]] Ausgangspunkt dieser Wallfahrt.<ref name="knoll111" />


== Literatur ==
==Literatur==
* Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 109-113


== Einzelnachweise ==
*Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 109-113
 
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


== Anmerkungen ==
==Anmerkungen==
<references group="A" />
<references group="A" />



Version vom 25. August 2019, 19:58 Uhr

Die Gnadenstatue "Mariahilf von Siegenfeld" ist ein Marienbild, das sich in einer Kapelle in Siegenfeld befindet.

Beschreibung des Gnadenbildes

Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" ist einen halben Meter hoch. Vom Typus handelt es sich um eine bemalte "Bauernmadonna"[1] Die thronende Maria ist in rosabemalte Gewänder gehüllt, über die ein blaubemalter Umhang fällt. Auf dem Kopf trägt sie eine Krone. In der Hand hält sie das nackte, nur mit einem Reif bekrönte Jesuskind, das mit seiner Hand ihr Kinn berührt.[A 1]

Standort

Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" befindet sich in der (neugotischen) Cholerakapelle in Siegenfeld (heute Teil der Gemeinde Heiligenkreuz.[2]

Geschichte

Die Siegenfelder Gnadenstatue "Mariahilf" ist seit dem 19. Jahrhundert Mittelpunkt einer beliebten Wallfahrtsstätte, die bis heute gerne besucht wird. Mehrere Nachbargemeinden machen jährliche Fußwallfahrten dorthin. Im 19. Jahrhundert war sie das Ziel einer jährlichen Fußwallfahrt der Möllersdorferinnen und Möllersdorfer, die ursprünglich von der Pfarre Traiskirchen zur Cholerakapelle führte. Später wurde die Kirche St. Helena in Baden bei Wien Ausgangspunkt dieser Wallfahrt.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S. 111
  2. vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S. 108

Anmerkungen

  1. Beschreibung nach der Abbildung in Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S.110