Homajon Sefat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Jahreszahl am Foto ergänzt.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|16. August 2020|2=''[[WP:Wikifizieren{{!}}Wikifizieren]] sofern enzyklopädisch relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:23, 16. Aug. 2020 (CEST)}}
{{QS-Antrag|16. August 2020|2=''[[WP:Wikifizieren{{!}}Wikifizieren]] sofern enzyklopädisch relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:23, 16. Aug. 2020 (CEST)}}
[[Datei:Homajon Sefat.jpg|mini|Homajon Sefat bei der Premiere von SOLO. Foto: Christopher Glanzl]]
[[Datei:Homajon Sefat.jpg|mini|Homajon Sefat (2020)]]
'''Homajon Sefat''' ist ein [[österreich]]ischer [[Kabarett]]ist<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://kabarett-wien.at/artists/homajon-sefat/ |titel=Homajon Sefat Kabarettist |werk= |hrsg= |datum= |abruf=16.08.2020 |sprache=}}</ref> und [[Autor]]. Er arbeitet und lebt in [[Wien]].
'''Homajon Sefat''' ist ein [[österreich]]ischer [[Kabarett]]ist<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://kabarett-wien.at/artists/homajon-sefat/ |titel=Homajon Sefat Kabarettist |werk= |hrsg= |datum= |abruf=16.08.2020 |sprache=}}</ref> und [[Autor]]. Er arbeitet und lebt in [[Wien]].



Version vom 17. August 2020, 04:13 Uhr

Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 16. August 2020 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 14:23, 16. Aug. 2020 (CEST)
Homajon Sefat (2020)

Homajon Sefat ist ein österreichischer Kabarettist[1] und Autor. Er arbeitet und lebt in Wien.

Karriere

Im September 2019 hatte sein Debüt-Programm SOLO unter der Regie von Leo Lukas im Theater am Alsergund in Wien Premiere.

Im Februar 2020 zeigte er Auszüge aus seinem Programm in der ORF Sendung Pratersterne[2][3]. Im Sommer 2020 spielte er im Rahmen des Wiener Kultursommers auf der Mainstage Donauinsel.[4] Seit 2013 ist er Host bei der monatlichen Mixed Show „HUT AB - Das Kabarettkollektiv“[5][6] im Aera Wien.

Er wirkt seit 2017 bei der ORF-Sendung Kabarettgipfel als Autor und Script Editor mit.[7]

Darüber hinaus führte er Regie und schrieb das Drehbuch für zwei Kurzfilme. ZUGABE hatte Premiere 2017 beim Filmfestival Shortynale[8] und JON ebenfalls dort im Folgejahr. JON wurde unter anderem auch beim Austrian Filmfestival [9](ZUGABE im Jahr davor[10]), dem Wörgler Kurzfilmfestival und der 11. Langen Nacht des kurzen Films gezeigt.[11][12]

Er ist Frontman und Texter der Popband Patiri Patau. Das Musikvideo zur Single „T.T.T. - Aus dem Quarantäne-Tagebuch“ unter seiner Regie feierte bei der Shortynale 2020[13] Premiere.

Programme

  • 2019: SOLO

Pressestimmen

  • „Charmant verschlungenes, unbekümmert eigenartiges, mit surrealen Träumen durchsetztes Solodebüt.“[14] Falter (Ausgabe 41/19)
  • „Ehrlich und lustig. Ein sehr unterhaltsamer Abend.“[15] Wiener Zeitung (9.1. 2020)
  • „Schräg durchzogen von polit- und gesellschaftssatirischen Exkursen.“[16] Ö1 (Contra 1.12. 2019)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Homajon Sefat Kabarettist. Abgerufen am 16.08.
  2. Pratersterne. Abgerufen am 16.08.
  3. Pratersterne. Abgerufen am 16.08.
  4. Kultursommer. Abgerufen am 16.08.
  5. Hut Ab. Abgerufen am 16.08.
  6. Hut Ab. Abgerufen am 16.08.
  7. Kabarettgipfel. Abgerufen am 16.08.
  8. Shortynale Archiv. Abgerufen am 16.08.
  9. JON Austrian Film Festival. Abgerufen am 16.08.
  10. ZUGABE Austrian Film Festival. Abgerufen am 16.08.
  11. JON 11. Lange Nacht des kurzen Films. Abgerufen am 16.08.
  12. JON Wörgler Kurzfilmfestival. Abgerufen am 16.08.
  13. Shortynale. Abgerufen am 16.08.
  14. Kritik Falter. Abgerufen am 16.08.
  15. Kritik Wiener Zeitung. Abgerufen am 16.08.
  16. Kritik Ö1. Abgerufen am 16.08.