Diskussion:Adelheid von Tirol-Görz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:


Hi K@rl, hat Jedelhauser das eindeutig widerlegt oder hat er nur eine Gegenthese aufgestellt? LG --[[Benutzerin:Ermione 13]] 17:37, 11. Feb. 2021 (UTC)
Hi K@rl, hat Jedelhauser das eindeutig widerlegt oder hat er nur eine Gegenthese aufgestellt? LG --[[Benutzerin:Ermione 13]] 17:37, 11. Feb. 2021 (UTC)
Hi Ermione 13  Nur Herr Baum hat das Dominikanerkloster in Lienz in Zusammenhang mit Gräfin Adelheid von Tirol gebracht, ohne einen Beleg. Für die Lebenszeit Adelheids liegen 30 Urkunden aus dem Archiv des Klosters in Lienz vor, die Ottenthal /Redlich als Regesten herausgegeben haben. Adelheid wird darin nicht einmal genannt, obwohl ihr Gatte mehrfach erwänht  und nach Pizzinini als "Fundator" anzusehen ist. Auch in der eigenen Chronik des Klosters von Gertrud Dengel, erstellt 1957 aus den Klosterunterlagen, wird Adelheid nicht erwähnt (über Google abrufbar). Emil von Ottenthal/Oswald Redlich, Archivberichte aus Tirol, IV. Band, Wien 1912,Lienz, Regesten Nr.119-149, S. 31-35.
Chronik: Sr. M. Gertrud Dengel, Das Kloster Maria Heimsuchung in Lienz, 1957
Leider ist die Genealogische Gesellschaft Adler in Wien mit Belegexemplaren etwas sparsam, sodass ich nur noch eine Ausgabe meiner Arbeit Adelheid und Elisabeth von Tirol habe. Bei Adelheid ist einiges unsicher,wegen der Exkommunikation wagte wohl kein Tiroler Kloster einen Nekrologeintrag, ausser Mustair mit weit vorgezogener Jahresdatierung,zu den letzten 11 Jahren ihres Lebens gibt es, außer dem in der schönen Arbeit von Frau Hörmann -Thurn und Taxis behandelten Testament,keine Erwähnung. Es liegt kein sicherer Beleg zu ihrem Grab vor, am ehesten natürlich Steinach/Algund.
(Benutzer Jedelhauser Philipp) 14. Februar 2021

Version vom 15. Februar 2021, 00:45 Uhr

Dominikanerinnenkloster

Hi K@rl, hat Jedelhauser das eindeutig widerlegt oder hat er nur eine Gegenthese aufgestellt? LG --Benutzerin:Ermione 13 17:37, 11. Feb. 2021 (UTC)

Hi Ermione 13 Nur Herr Baum hat das Dominikanerkloster in Lienz in Zusammenhang mit Gräfin Adelheid von Tirol gebracht, ohne einen Beleg. Für die Lebenszeit Adelheids liegen 30 Urkunden aus dem Archiv des Klosters in Lienz vor, die Ottenthal /Redlich als Regesten herausgegeben haben. Adelheid wird darin nicht einmal genannt, obwohl ihr Gatte mehrfach erwänht und nach Pizzinini als "Fundator" anzusehen ist. Auch in der eigenen Chronik des Klosters von Gertrud Dengel, erstellt 1957 aus den Klosterunterlagen, wird Adelheid nicht erwähnt (über Google abrufbar). Emil von Ottenthal/Oswald Redlich, Archivberichte aus Tirol, IV. Band, Wien 1912,Lienz, Regesten Nr.119-149, S. 31-35. Chronik: Sr. M. Gertrud Dengel, Das Kloster Maria Heimsuchung in Lienz, 1957

Leider ist die Genealogische Gesellschaft Adler in Wien mit Belegexemplaren etwas sparsam, sodass ich nur noch eine Ausgabe meiner Arbeit Adelheid und Elisabeth von Tirol habe. Bei Adelheid ist einiges unsicher,wegen der Exkommunikation wagte wohl kein Tiroler Kloster einen Nekrologeintrag, ausser Mustair mit weit vorgezogener Jahresdatierung,zu den letzten 11 Jahren ihres Lebens gibt es, außer dem in der schönen Arbeit von Frau Hörmann -Thurn und Taxis behandelten Testament,keine Erwähnung. Es liegt kein sicherer Beleg zu ihrem Grab vor, am ehesten natürlich Steinach/Algund. (Benutzer Jedelhauser Philipp) 14. Februar 2021