Lukas Szekely: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Pfarrkirche von Piber heute '''Lukas Székely''' (* um 1500; † im 16. Jahrhundert, um 1…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Austria-01105 - Back to Entrance (21624883096).jpg|thumb|Die Pfarrkirche von Piber heute]]
'''Lukas Székely''' (* um 1500; † im 16. Jahrhundert, um 1574/85)<ref group="A">Angaben nach Hinweisen von Andrej Hozjan. Vgl. Andrej Hozjan: ''Lukas Székely / Zekel de Kövend'', 2010, S. 75</ref>, auch '''Lukas Zekel de Kövend''' oder Lukas Zekel von Friedau, war ein in der unteren Steiermark ansässiger Adeliger, der als kaiserlicher Heerführer Karriere machte und später als Kommandant für die gesamte Militärgrenze zwischen der Adria und der Drau zuständig war.
'''Lukas Székely''' (* um 1500; † im 16. Jahrhundert, um 1574/85)<ref group="A">Angaben nach Hinweisen von Andrej Hozjan. Vgl. Andrej Hozjan: ''Lukas Székely / Zekel de Kövend'', 2010, S. 75</ref>, auch '''Lukas Zekel de Kövend''' oder Lukas Zekel von Friedau, war ein in der unteren Steiermark ansässiger Adeliger, der als kaiserlicher Heerführer Karriere machte und später als Kommandant für die gesamte Militärgrenze zwischen der Adria und der Drau zuständig war.
   
   

Version vom 27. März 2021, 23:03 Uhr

Lukas Székely (* um 1500; † im 16. Jahrhundert, um 1574/85)[A 1], auch Lukas Zekel de Kövend oder Lukas Zekel von Friedau, war ein in der unteren Steiermark ansässiger Adeliger, der als kaiserlicher Heerführer Karriere machte und später als Kommandant für die gesamte Militärgrenze zwischen der Adria und der Drau zuständig war.

Herkunft und Familie

Lukas Székely war ein Enkel des sagenumwobenen Soldaten Blas Székely (gefallen am 5. September 1449 bei Kaschau, heute Slowakei, damals ungarisches Königreich) und der jüngere Sohn des Adligen Jacob Székely, des Begründers der steirischen Linie der Familie Székely de Kövend, aus dessen Ehe mit Margarethe Széchy de Felsölendva.

Leben

Lukas Székely

[1]

Literatur

  • Andrej Hozjan: Lukas Székely / Zekel de Kövend. Freiherr von Friedau, 1500-1574/75. Materialien zur Biographie eines steirischen Freiherrn. In: Meinhard Brunner - Gerhard Pferschy - Gernot Peter Obersteiner (Hrsg.): Rutengänge. Studien zur geschichtlichen Landeskunde. Festgabe für Walter Brunner zum 70. Geburtstag (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. Bd. 54) (= "Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark. Sonderband 26). Eigenverlag, Graz, 2010. ISBN 978-3-901251-34-4). S. 153-168

Einzelnachweise

  1. vgl. Andrej Hozjan: Lukas Székely / Zekel de Kövend, 2010, S. 153

Anmerkungen

  1. Angaben nach Hinweisen von Andrej Hozjan. Vgl. Andrej Hozjan: Lukas Székely / Zekel de Kövend, 2010, S. 75