Peter Rohrbacher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Feueranmacher
Zeile 33: Zeile 33:
[[Kategorie:Afrikanist]]
[[Kategorie:Afrikanist]]
[[Kategorie:Ethnologe]]
[[Kategorie:Ethnologe]]
[[Kategorie:Absolvent der Universität Wien]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 17. März 2021, 10:53 Uhr

Peter Rohrbacher ist ein zeitgenössischer Kulturanthropologe, Sozialanthropologe, Afrikanist und Ethnologe,[1] der als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) forscht.

Biografie

Rohrbacher schloss 2001 sein Studium der Kultur- und Sozialanthropologie und Afrikanistik an der Universität Wien mit seiner Dissertation „Die Geschichte des Hamiten-Mythos“ ab. Danach wandte er sich verschiedenen biographischen Studien zur Geschichte der Afrikanistik und Orientalistik zu. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Pius XI. und Österreich[2] (unter der Leitung von Prof. Rupert Klieber, Wien) untersuchte er die einflussreiche Rolle des Wiener Ethnologen Pater Wilhelm Schmidt (SVD) an der römischen Kurie und interessierte sich insbesondere für Themenschwerpunkte wie der Rassendebatte in der Zwischenkriegszeit, der Wiener Völkerkunde in der Zeit des Nationalsozialismus[3] und der für den Past betriebene Völkerkunde und Afrikanistik aus Österreich.[4]

Publikationen (Auswahl)

vgl. Publikationsliste

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

Literatur