Schildbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 110: Zeile 110:


= Freiwillige Feuerwehr =
= Freiwillige Feuerwehr =
Die Gemeinde Schildbach besitzt eine '''[[Freiwillige Feuerwehr]]''', die [http://ff.schildbach.net Freiwillige Feuerwehr Schildbach] mit 91 Mitgliedern (davon 70 aktiv, 10 in Ausbildung und 11 Ausschussmitglieder).  
Die Gemeinde Schildbach besitzt eine '''[[Freiwillige Feuerwehr]]''', die [http://ff.schildbach.net '''Freiwillige Feuerwehr Schildbach'''] mit 91 Mitgliedern (davon 70 aktiv, 10 in Ausbildung und 11 Ausschussmitglieder).  


Die Feuerwehr existiert seit '''1922''' und betreibt den '''Löschbereich''' Schildbach, Wenireith, Totterfeld und Löffelbach.  
Die Feuerwehr existiert seit '''1922''' und betreibt den '''Löschbereich''' Schildbach, Wenireith, Totterfeld und Löffelbach.  

Version vom 28. Oktober 2021, 20:36 Uhr

Schildbach ist ein Dorf und der Hauptort der Gemeinde Hartberg Umgebung im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit 479 Einwohnern.

Schildbach (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Schildbach
Schildbach (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten47.27245518615.958424054
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hartberg-Fürstenfeld (HF; früher HB), Steiermark
Gerichtsbezirk Fürstenfeld
Pol. Gemeinde Hartberg Umgebung
Koordinaten 47° 16′ 21″ N, 15° 57′ 30″ O47.27245518615.958424054304Koordinaten: 47° 16′ 21″ N, 15° 57′ 30″ Of1
Höhe 304 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 485 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 4,43 km²dep1
Postleitzahl 8230f1
Offizielle Website
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 15135
Katastralgemeinde-Nummer 64141
Zählsprengel/ -bezirk Schildbach ( 62220000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
485

Geografie

Geografische Lage

Der Ort Schildbach erstreckt sich im Nordwesten bis nach Flattendorf und Löffelbach, im Norden und im Nordosten bis nach Hartberg, im Osten bis nach Habersdorf, im Südosten bis nach Lebing und Totterfeld, im Süden bis zum Haidenwald und Wenireith, im Südwesten bis nach Siebenbrunn und im Westen bis nach Mitterdombach, Siebenbrunn und Kaindorf. Die Wechselstraße B54 verläuft durch den Hauptort, wo auch das Gemeindeamt liegt. Der Bach Schildbach mündet Richtung Haidenwald in den Dombach, der wiederrum in die Hartberger Safen mündet. Der Ort Schildbach ist mit der Nachbargemeinde Hartberg zusammengewachsen.

Nachbargemeinden
Löffelbach, Flattendorf Hartberg Hartberg
Mitterdombach, Siebenbrunn, Kaindorf Nachbargemeinden Habersdorf
Siebenbrunn Haidenwald, Wenireith Lebing, Totterfeld

Geografische Gliederung

Der Ort Schildbach gehört zur Gemeinde Hartberg Umgebung, welche folgende Gemeinden umschließt:

  • Löffelbach (mit Buchberg, Hausberg, Heckerberg, Löffelberg und Neuberg)
  • Flattendorf (mit Au, Flattenberg, Meierhöf, Sankt Anna, Saupoint und Wartberg)
  • Mitterdombach
  • Siebenbrunn
  • Wenireith (mit Totterfeld)

Geschichte

Ursprünglich ist der Name Shilpach im Jahre 1924 zu verzeichnen, welcher ein Landesfürst gegründet hat. 1850 wurde Schildbach eine Ortsgemeinde, wo der erste Gemeindevorsteher Anton Hirschbeck im Jahre 1855 erwähnt wurde. Der letzte Bürgermeister vor der Gemeindezusammenlegung - Schildbach wollte eigentlich zu Hartberg gehören - war Franz Seidl von 1960 bis 1968.

Erster Gemeinderat von Hartberg Umgebung mit dem damals noch als Kassier tätigen und zukünftigen Bürgermeister von Schildbach Franz Seidl
Gemeindeamt und ehemalige Raiffeisenbank
Ortstafel von Schildbach
Informationstafel neben dem Gemeindeamt

Kultur und Tradition

Traditionen und Bräuche

Jedes Jahr findet in Schildbach der Silvesterlauf an Silvester statt, wo man eine Dorfstrecke von ca. 1 km zurücklegen kann. Die Straßen werden während des Festes gesperrt, für Speis, Trank und Musik ist gesorgt.

Aktuell: Letztes Jahr (31. Dezember 2020) musste der Silvesterlauf aufgrund der Covid19-Pandemie abgesagt werden.

In Schildbach existiert auch noch ein sehr alter Brauch, die Pudelmutter. Ein Mann verkleidet sich als alte Frau und geht einen Tag vor den Heiligen Drei Königen von Haus zu Haus und lässt Naschzeug in das Haus fallen. Die Person besucht einen nur bis zum 12. Lebensjahr.

Auch das Weihfeuertragen findet in Schildbach statt. Der Starttreffpunkt ist der Hauptplatz der Stadtpfarrkirche Hartberg, wo das Feuer geweiht wird. Mit dem geweihten Feuer gehen die Kinder von Haus zu Haus, um das geweihte Feuer zu bringen. Man darf bis zur Firmung an diesem Brauch teilnehmen.

Um den 1. Jänner gibt es auch die Neujahrgeher, welche von Haus zu Haus gehen und ein Ständchen (bairsich-österreichisch: Gstanzl) vorspielen.

Denkmalgeschütze Objekte in Schildbach

Heiliger Florian auf einer Säule im Ortszentrum

Erholung

Die Gemeinde besitzt ein Hotel/Restaurant, den Schildbacherhof , welcher Gäste aus aller Welt seit 1967 im dritten Familienbesitz bewirtet. Zusätzlich bietet das Hotel einen Catering-Service an.

Datei:Schildbacherhof-hausansicht 147955 1.jpg
Schildbacherhof (Außenansicht/Hausseite)









Ebenso kann im Gesundheits- und Erholungszentrum Wilfinger Ring Bio Hotel der Wilfinger Hotels entspannen. Das Gesunsheits- und Erholungszentrum bietet für die Gesundheit regionale und saisonale Produkte, sowie Trainings an. Auch therapeutische Behandlungen oder Massagen sind möglich.

Datei:Csm HB-12-KRIST-1049 01 90cf7d7cca.jpg
Die Außenansicht des Ring Bio Hotels

Freiwillige Feuerwehr

Die Gemeinde Schildbach besitzt eine Freiwillige Feuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Schildbach mit 91 Mitgliedern (davon 70 aktiv, 10 in Ausbildung und 11 Ausschussmitglieder).

Die Feuerwehr existiert seit 1922 und betreibt den Löschbereich Schildbach, Wenireith, Totterfeld und Löffelbach.

Aktuell:

Das Rüsthaus wird anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Schildbach saniert.

Die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Mitterdombach betrieben den restlichen Löschbereich Siebenbrunn, Mitterdombach und Flattendorf.

Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Schildbach

Einzelnachweise

https://www.grundbuchauszug.co.at/katastralgemeindenummern/#

http://postleitzahl.de.mapawi.com/osterreich/9/hartberg-umgebung/3/2421/schildbach/8230/31110/

https://www.statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/ortschaften/index.html

https://hartberg-umgebung.gv.at/wissenswertes/

https://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleased&dDocName=103418

https://www.schildbacherhof.at

https://www.thermen-vulkanland.at/de/Unterkuenfte/Unterkunftsliste/Schildbacherhof_ad-147948?activeTab=%23pictures

https://www.wilfinger-hotels.at/ring-bio-hotel/

https://www.wilfinger-hotels.at/gesundheit-kur/gesundheit/

https://www.wilfinger-hotels.at/ring-bio-hotel/bildergalerie/

http://www.ffmitterdombach.at/

http://ff.schildbach.net

http://ffschild.alfahosting.org/papoo/index.php?menuid=2