Rudolf von Perg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rudolf von Perg''' (* im 11. Jahrhundert; † im 11. Jahrhundert, vermutlich um 1090), auch '''Deinrat Cappellarius''', war ein Ministeriale<ref group="A">D…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rudolf von Perg''' (* im 11. Jahrhundert; † im 11. Jahrhundert, vermutlich um 1090), auch '''Deinrat Cappellarius''', war ein Ministeriale<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref>  der [[Babenberger|Herzöge von Österreich]]. Er gilt als der Letzte der sogenannten "älteren Kapeller".
'''Rudolf von Perg''' (* im 11. Jahrhundert; † im 11. Jahrhundert) war ein im heutigen [[Mühlviertel]] ansässiger Adliger, der als Landrichter im Gebiet zwischen den Flüssen Enns und Traun tätig war.


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  

Version vom 22. Oktober 2022, 19:51 Uhr

Rudolf von Perg (* im 11. Jahrhundert; † im 11. Jahrhundert) war ein im heutigen Mühlviertel ansässiger Adliger, der als Landrichter im Gebiet zwischen den Flüssen Enns und Traun tätig war.

Herkunft und Familie

Rudolf von Perg war einer der Söhne von Walchun von Perg.[1]

Leben

Rudolf von Perg war Inhaber des Landgerichtes zwischen den Flüssen Traun und Enns und Vogt des Stiftes von St. Florian.[2] Diesem schenke seine Familie die Pfarre von Münzbach, welche 1122 durch Tausch in den Besitz des Bischofs von Passau überging. Als Tauschobjekt erhielt das Stift von St. Florian die Pfarre von Ried.[3]

Einzelnachweise

  1. vgl. Heribert Raidl: Die Herren von Kapellen. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 2002, S. 41
  2. vgl. Heribert Raidl: Die Herren von Kapellen. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 2002, S. 41f.
  3. vgl. Heribert Raidl: Die Herren von Kapellen. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 2002, S. 42

Anmerkungen