Eisenbahner-SV Innsbruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text korrigiert)
(Infobox korrigiert)
 
Zeile 16: Zeile 16:
| vorsitzender      = <!-- optional: Vorname Nachname -->
| vorsitzender      = <!-- optional: Vorname Nachname -->
| vorsitzende      = <!-- optional: Vorname Nachname -->
| vorsitzende      = <!-- optional: Vorname Nachname -->
| sport_dachverband =
| sport_dachverband =  
| zvr               =  
| zvr-zahl          =  
| homepage          =  
| homepage          =  
| stand            = 15. November 2019
| stand            = 15. November 2019

Aktuelle Version vom 28. November 2022, 18:19 Uhr

ESV Innsbruck
Name Eisenbahner-SV Innsbruck
Gegründet unbekannt
Gründungsort Innsbruck (Wilten), Tirol
Auflösung unbekannt
Sportplatz: 47° 17′ N, 11° 24′ O
Datenstand 15. November 2019

Der Eisenbahner-SV Innsbruck, auch ESV Innsbruck, war ein österreichischer Sportverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und war, neben dem SC Rot-Weiß Innsbruck, der zweite Eisenbahner-Sportklub in Innsbruck. Die Sektionen im Verein waren unter anderem Fußball.

Geschichte

Über die Gründung des Eisenbahner-SV Innsbruck liegen keine Informationen vor.

Sektion Fußball

ESV Innsbruck
Voller Name Eisenbahner-SV Innsbruck
Gegründet unbekannt
Aufgelöst unbekannt
Vereinsfarben unbekannt
Stadion k. A.
Zuschauerplätze k. A.
Lage des Stadions: 47° 17′ N, 11° 24′ O
Liga ????
unbekannt unbekannt

Der Eisenbahner-SV Innsbruck spielte in den Saisonen 1946/47 bis zur 1949/50 in der Tiroler B-Klasse . Über das Spielfeld liegen keine näheren Informationen vor.

Titel und Erfolge
  • ?? × Teilnahme (Tiroler B-Klasse): 1946/47 bis 1949/50

Weblinks

  • keine Informationen

Einzelnachweise