Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Oktober 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:


=== Dienstag, 3. Oktober 2023 ===
=== Dienstag, 3. Oktober 2023 ===
* In Österreich berichten heute sehr viele regionale und überregionale Medien über eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach COVID-19-Impfungen in Österreich.<ref>Beispiele: [https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000189588/corona-auffrischungsimpfungen-sind-gut-nachgefragt ], Webseite:  derstandard.at  vom 3. Oktober 2023  und [https://www.vienna.at/deutlicher-anstieg-an-corona-auffrischungsimpfungen/8328778 Deutlicher Anstieg an Corona-Auffrischungsimpfungen], Webseite: vienna.at vom 3. Oktober 2023 und [https://www.tt.com/artikel/30866038/covid-auffrischungen-boomen-bis-zu-2350-booster-pro-tag-verabreicht Covid-Auffrischungen boomen: Bis zu 2350 Booster pro Tag verabreicht], Webseite: tt.com vom 3. Oktober 2023.</ref> Die Recherche in Deutschland und Schweiz zeigt, dass in diesen Ländern aktuell keine solche Steigerung der Nachfrage nach der COVID-19-Impfung besteht.<ref>Beispiele: [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impfungen-204.html ], Webseite: tagesschau.de vom 30. September 2023 und [https://www.saarbruecker-zeitung.de/app/consent/?ref=https%3A%2F%2Fwww.saarbruecker-zeitung.de%2Fsaarland%2Fcovid-19-impfung-keine-erhoehte-nachfrage-bei-corona-booster-im-saarland_aid-98391033 ], Webseite: saarbruecker-zeitung.de vom 27. September 2023.</ref>
* In Österreich berichten heute sehr viele regionale und überregionale Medien relativ einheitlich über eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach COVID-19-Impfungen in Österreich.<ref>Beispiele: [https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000189588/corona-auffrischungsimpfungen-sind-gut-nachgefragt Corona-Auffrischungsimpfungen sind gut nachgefragt], Webseite:  derstandard.at  vom 3. Oktober 2023  und [https://www.vienna.at/deutlicher-anstieg-an-corona-auffrischungsimpfungen/8328778 Deutlicher Anstieg an Corona-Auffrischungsimpfungen], Webseite: vienna.at vom 3. Oktober 2023 und [https://www.tt.com/artikel/30866038/covid-auffrischungen-boomen-bis-zu-2350-booster-pro-tag-verabreicht Covid-Auffrischungen boomen: Bis zu 2350 Booster pro Tag verabreicht], Webseite: tt.com vom 3. Oktober 2023.</ref> Die Recherche in Deutschland und Schweiz zeigt, dass in diesen Ländern aktuell keine solche Steigerung der Nachfrage nach der COVID-19-Impfung besteht.<ref>Beispiele: [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impfungen-204.html Wie das schwache Impfinteresse die Praxen belastet], Webseite: tagesschau.de vom 30. September 2023 und [https://www.saarbruecker-zeitung.de/app/consent/?ref=https%3A%2F%2Fwww.saarbruecker-zeitung.de%2Fsaarland%2Fcovid-19-impfung-keine-erhoehte-nachfrage-bei-corona-booster-im-saarland_aid-98391033 Covid-19-Impfung - keine erhöhte Nachfrage bei Corona-Booster im Saarland], Webseite: saarbruecker-zeitung.de vom 27. September 2023.</ref>
* Ein neu entwickelter Harntest soll das Sterberisiko von Betroffenen einer ganzen Reihe von Erkrankungen vorhersagen, unter anderem auch an COVID-19 zu sterben. Die Genauigkeit soll bei fast 75 Prozent sein.ref>[https://www.krone.at/3129036 Harntest sagt Sterberisiko bei Corona voraus], Webseite: krone.at vom 3. Oktober 2023.</ref>
* Ein neu entwickelter Harntest soll das Sterberisiko von Betroffenen einer ganzen Reihe von Erkrankungen vorhersagen, unter anderem auch an COVID-19 zu sterben. Die Genauigkeit soll bei fast 75 Prozent sein.<ref>[https://www.krone.at/3129036 Harntest sagt Sterberisiko bei Corona voraus], Webseite: krone.at vom 3. Oktober 2023.</ref>
* Eine Analyse zeigt, dass in Belgien nur etwa 55 % der Bevölkerung mit dem Management der Regierung in der COVID-19-Krise zufrieden sind.<ref>[https://brf.be/national/1762984/ Corona-Management: Belgier relativ zufrieden mit ihren Regierungen], Webseite: brf.be vom 3. Oktober 2023.</ref>
* Eine Analyse zeigt, dass in Belgien nur etwa 55 % der Bevölkerung mit dem Management der Regierung in der COVID-19-Krise zufrieden sind.<ref>[https://brf.be/national/1762984/ Corona-Management: Belgier relativ zufrieden mit ihren Regierungen], Webseite: brf.be vom 3. Oktober 2023.</ref>
----
----

Version vom 3. Oktober 2023, 18:57 Uhr

Oktober 2023

Sonntag, 1. Oktober 2023

  • Der ehemalige Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset räumt ein, dass man in der Schweiz mit COVID-19-Maßnahmen zu weit gegangen sei.[1]

Montag, 2. Oktober 2023

  • Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an Katalin Karikó und Drew Weissman. Beide waren maßgeblich an der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen beteiligt. Mit diesen Grundlagen wurde unter anderem der COVID-19-Impfstoff von Pfizer/Biontech entwickelt.[2] Nobelkommitee: Die COVID-19-Impfstoffe "haben Millionen von Menschen das Leben gerettet und viele weitere schwere Erkrankungen verhindert, sodass sich die Gesellschaften öffnen und zu normalen Bedingungen zurückkehren konnten." Die Preisträger hätten "zur beispiellosen Geschwindigkeit der Impfstoffentwicklung bei einer der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit in der Neuzeit beigetragen." Katalin Karikó hat jahrelang für das Pharmaunternehmen Biontech gearbeitet.[3]
  • Durch den diesjährigen Medizin-Nobelpreis will das Nobelkomitee der Nobelversammlung des Karolinska-Instituts erreichen, dass das Vertrauen zögerlicher Menschen in die COVID-19-Impfstoffe gestärkt werde und diese sich impfen lassen.[4][5] Bereits 2021 war kritisiert worden, das der Medizin-Nobelpreis nicht an Forscher an mRNA-Impfstoffen gegangen war und dadurch ein „falsches“ Signal an die Öffentlichkeit gesendet worden wäre.[6][7] Ausschlaggebend war daher gemäß dieser Mitteilung des Nobelkomitees der Nobelversammlung des Karolinska-Instituts nicht nur die wissenschaftliche Leistung der Ausgezeichneten, sondern dass auch zögerlicher Menschen mit der Verleihung des Medizin-Nobelpreises an diese beiden Personen dazu gebracht werden, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Welcher Grund der primäre für die Vergabe des Medizin-Nobelpreises war, ist unbekannt.

Dienstag, 3. Oktober 2023

  • In Österreich berichten heute sehr viele regionale und überregionale Medien relativ einheitlich über eine deutlich gesteigerte Nachfrage nach COVID-19-Impfungen in Österreich.[8] Die Recherche in Deutschland und Schweiz zeigt, dass in diesen Ländern aktuell keine solche Steigerung der Nachfrage nach der COVID-19-Impfung besteht.[9]
  • Ein neu entwickelter Harntest soll das Sterberisiko von Betroffenen einer ganzen Reihe von Erkrankungen vorhersagen, unter anderem auch an COVID-19 zu sterben. Die Genauigkeit soll bei fast 75 Prozent sein.[10]
  • Eine Analyse zeigt, dass in Belgien nur etwa 55 % der Bevölkerung mit dem Management der Regierung in der COVID-19-Krise zufrieden sind.[11]


  1. Corona-Minister Berset räumt ein, gewisse Massnahmen wären zu weit gegangen, immer mehr Kinder werden abgeklärt und kommt jetzt die 5-Tage-Woche?, Webseite: vaterland.li vom 1. Oktober 2023.
  2. Medizinnobelpreis für mRNA-Forscher, Webseite: science.orf.at vom 2. Oktober 2023.
  3. Medizinnobelpreis für mRNA-Forschung, Webseite: science.orf.at vom 2. Oktober 2023.
  4. Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen, Webseite: finanzen.at vom 2. Oktober 2023.
  5. Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen, Webseite: swissinfo.ch vom 2. Oktober 2023.
  6. Julia Merlot: Am Leben vorbei, Webseite: spiegel.de vom 7. Oktober 2021.
  7. Thomas Golser: Medizin-Nobelpreis geht überraschend nicht an Impfstoff-Entwickler , Webseite: kleinezeitung.at vom 4. Oktober 2021.
  8. Beispiele: Corona-Auffrischungsimpfungen sind gut nachgefragt, Webseite: derstandard.at vom 3. Oktober 2023 und Deutlicher Anstieg an Corona-Auffrischungsimpfungen, Webseite: vienna.at vom 3. Oktober 2023 und Covid-Auffrischungen boomen: Bis zu 2350 Booster pro Tag verabreicht, Webseite: tt.com vom 3. Oktober 2023.
  9. Beispiele: Wie das schwache Impfinteresse die Praxen belastet, Webseite: tagesschau.de vom 30. September 2023 und Covid-19-Impfung - keine erhöhte Nachfrage bei Corona-Booster im Saarland, Webseite: saarbruecker-zeitung.de vom 27. September 2023.
  10. Harntest sagt Sterberisiko bei Corona voraus, Webseite: krone.at vom 3. Oktober 2023.
  11. Corona-Management: Belgier relativ zufrieden mit ihren Regierungen, Webseite: brf.be vom 3. Oktober 2023.