Benutzer:Cojote/Spielwiese/Silz Bulls: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
;Geschichte bis 1938
;Geschichte bis 1938
{{Hauptartikel|Sportverein Silz}}
{{Hauptartikel|Sportverein Silz}}
Als der SV Silz gegründet wurde, wurde auch der Wintersportverein Silz mit Eishockey und Eiskunstlaufen  aufgebaut. Das erste Spiel der Eishockeymannschaft war gegem eine Kitzbühler, das mit 1:15 verloren ging. Den ersten Sieg feierten die Silzer im Jänner 1934 gegen Landeck mit 4:1 und gegen die Kitzbühler wurde in diesen Jahr mit 8:1 besiegt. Der erste Silzer Torschützenkönif war Fritz Waldegger mit 19 Treffern.


Eislaufen und Eishockey wurden in Silz so richtig populär, als anfangs der Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts ′das Radio ins Dorf kam und Österreichische Mannschaften (Fußball: Wunderteam, Eishockey: Nationalmannschaft) und Sportler (Eiskunstlauf: Karl Schäfer) die großen Idole der Jugend wurden.
----
 
Erstes Spiel am 26. Dezember 1932
 
Die Gründung des Sportvereines Silz erfolgte im Jahre 1931, die offizielle Anmeldung nach dem Vereinsgesetzt wurde am 7. Juli 1932 durchgeführt. Der Verein gliederte sich damals in vier Sektionen: Bergsteigen, Schilauf, Fußball und Eishockey. Das erste Eishockeymatch einer Silzer Mannschaft endete am 26. Dezember 1932 mit einer 1:15 Niederlage gegen Kitzbühel. Den ersten Sieg der jungen Silzer Mannschaft gab es im Jänner 1934 mit 4:1 gegen Landeck; in diesem Jahr gelang auch die Revanche für die erste Niederlage, Kitzbühel wurde mit einem 8:1 Packerl auf die Heimreise ins Unterland geschickt. Aus diesem Jahr ist übrigens auch der „erste Silzer Torschützenkönig“ überliefert: Fritz Waldegger mit 19 Treffern.
 
;Zeit nach dem 2. Weltkrieg
;Zeit nach dem 2. Weltkrieg
In der Saison 1954/55 begann die „goldene Epoche“ des Silzer Eishockeysports: Meistertitel in der Landesliga/Gruppe West, gute Ergebnisse beim international besetzten Silzer Neujahrsturnier und dritte Europa-Tournee!
In der Saison 1954/55 begann die „goldene Epoche“ des Silzer Eishockeysports: Meistertitel in der Landesliga/Gruppe West, gute Ergebnisse beim international besetzten Silzer Neujahrsturnier und dritte Europa-Tournee!
68.681

Bearbeitungen