Benutzer:Cojote/Spielwiese/Silz Bulls: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
Als der SV Silz gegründet wurde, wurde auch der Wintersportverein Silz mit Eishockey und Eiskunstlaufen  aufgebaut. Das erste Spiel der Eishockeymannschaft war gegem eine Kitzbühler, das mit 1:15 verloren ging. Den ersten Sieg feierten die Silzer im Jänner 1934 gegen Landeck mit 4:1 und gegen die Kitzbühler wurde in diesen Jahr mit 8:1 besiegt. Der erste Silzer Torschützenkönif war Fritz Waldegger mit 19 Treffern.
Als der SV Silz gegründet wurde, wurde auch der Wintersportverein Silz mit Eishockey und Eiskunstlaufen  aufgebaut. Das erste Spiel der Eishockeymannschaft war gegem eine Kitzbühler, das mit 1:15 verloren ging. Den ersten Sieg feierten die Silzer im Jänner 1934 gegen Landeck mit 4:1 und gegen die Kitzbühler wurde in diesen Jahr mit 8:1 besiegt. Der erste Silzer Torschützenkönif war Fritz Waldegger mit 19 Treffern.


----
;Zeit nach dem 2. Weltkrieg
;Zeit nach dem 2. Weltkrieg
In der Saison 1954/55 begann die „goldene Epoche“ des Silzer Eishockeysports: Meistertitel in der Landesliga/Gruppe West, gute Ergebnisse beim international besetzten Silzer Neujahrsturnier und dritte Europa-Tournee!
Die Silzer Eishockeyspieler feierten in der Saison 1954/55 feierten den Meistertitel in der Landesliga/Gruppe West. In diesem Jahrzehnt organisierten die Silzer ein Neujahrsturnier mit internationalen Eishoeckeyteams, gegen die die Silzer gute Ergebnisse erzielten. So wie in dieser Saison bereisten die Silzer auch nächste Saison Europa und trugen Spiele geggen Bozen, Genua, Marseilles, Chamonix, Genf und Zürich ais. In Spanien gewannen die Silzer nach Siegen über Femsa Madrid und Nurmia den Martorell-Pokal. Spieler der Silzer waren die Waldegger Brüdern, Günter Westerthaler und Bruno Guggi, die 1957 den Tiroler Jugend-Meistertitel holten.


Auch in der darauf folgenden Saison wurden Auslandsspiele organisiert, man spielte in Bozen, Genua, Marseilles, Chamonix, Genf und Zürich. In Spanien konnten die Silzer nach Siegen über Femsa Madrid und Nurmia den Martorell-Pokal gewinnen. Die späten Fünfzigerjahen Jahre gehörten dem Team um den Waldegger Brüdern, Günter Westerthaler und Bruno Guggi, welche 1957 den Tiroler Jugend-Meistertitel holten.
Der EC Köln, der damalige deutsche Meister und bereitete sich auf die bevorstehende Meisterschaft in Silz vor, das Spiel gegen die Deutsche war ein Höhepunkt der Silzer Vereinsgeschichte.
1980 gastierte mit dem EC Köln der deutsche Eishockeymeister in Silz. Das Spiel war wohl der sportliche Höhepunkt in der Vereinsgeschichte, an den sich in Silz noch lange jeder erinnern kann.


----
;1990er Jahre
;1990er Jahre


68.500

Bearbeitungen

Navigationsmenü