Regiowiki:Brauereiführer/Hiasl Bräu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (5 Versionen importiert)
K (Textersetzung - „Conrad Seidl“ durch „Conrad Seidl“)
 
Zeile 28: Zeile 28:
* {{Bier-guide.net (Lokal)|roter-hiasl.html}}
* {{Bier-guide.net (Lokal)|roter-hiasl.html}}
* [http://www.stormconsult.com/kgbier/KGB_Newsletter_2013-05.pdf Kampagne für gutes Bier] Newsletter 2013/5
* [http://www.stormconsult.com/kgbier/KGB_Newsletter_2013-05.pdf Kampagne für gutes Bier] Newsletter 2013/5
* [http://derstandard.at/1343743636202/Conrad-Seidl-Echter-Braeu derstandard.at], [[Conrad Seidl]]: „Echter Bräu“, 5. August 2012
* [http://derstandard.at/1343743636202/Conrad-Seidl-Echter-Braeu derstandard.at], [[w:Conrad Seidl|Conrad Seidl]]: „Echter Bräu“, 5. August 2012


[[Kategorie:Brauerei (Wien)]]
[[Kategorie:Brauerei (Wien)]]
[[Kategorie:Gegründet 2012]]
[[Kategorie:Gegründet 2012]]
[[Kategorie:Gasthausbrauerei]]
[[Kategorie:Gasthausbrauerei]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 20:19 Uhr

Hiasl Bräu
Hiasl Bräu
Adresse Biberhaufenweg 228
Ort 1220 Wien
Bezirk Donaustadt
Bundesland Wien
Gründungsjahr 2014
Brauereityp Kleinbrauerei
Website http://www.roterhiasl.at
Karte
Brauereiführer/Hiasl Bräu (Wien)
Brauereiführer/Hiasl Bräu

48.19432716.466179Koordinaten: 48° 11′ 40″ N, 16° 27′ 58″ O


Das Hiasl Bräu, auch Hiaslbräu, ist eine Gasthausbrauerei im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Die Brauerei wurde 2012 in der Gaststätte Roter Hiasl eingerichtet.

Geschichte und Biersorten

Die Gaststätte „Roter Hiasl“ wurde 1862 von Matthias Turnovsky in der Lobau gegründet. 2009 wurde das Traditionswirtshaus von Roland Reisinger übernommen, der in seinem Betrieb 2012 eine Brauanlage der Firma LABU installieren ließ. Seit dem 3. August 2012 schenkt Reisinger ein mildes „Helles“ sowie fallweise ein Altbier aus.

Weblinks