NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden. (K@rl (Diskussion))

NÖ LFS in Tulln
Gästehaus der Landesfeuerwehrschule

Die Niederösterreichische Landesfeuerwehrschule (NÖ LFS) ist eine Bildungseinrichtung des Bundeslandes Niederösterreich für Feuerwehrmitglieder in Tulln an der Donau.

Lage

Die Schule befindet sich am gemeinsamen Standort mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband, der für die Feuerwehr und Katatrophenschutz zuständigen Abteilung der NÖ Landesregierung sowie dem Landesverband des Zivilschutzverbandes und der Landesstelle für Brandverhütung.

Das Kompetenzzentrum übersiedelte aus dem Tullner Stadtzentrum an die Peripherie, wo sie neu errichtet wurde. Auf einer Fläche von 80.000 m² besteht ein Übungsdorf, das mit seinen Übungsflächen 40.000 m² umfasst. Im Schulgebäude befindet sich ein Veranstaltungssaal mit einem Fassungsvermögen von 250 Personen, sowie 20 Leersäle und Seminarräume. Im Gästehaus befindet sich ein Speisesaal mit Küche, sowie Freizeiteinrichtungen und Übernachtungsmöglichkeiten in Ein- und Zweibettzimmern.

Ausbildungsbetrieb

Die Schule ist seit 2008 nach EN ISO 9001 zertifiziert. Seit 2001 sind die Ausbildungen modular aufgebaut, sodass sowohl einzelne Module belegt werden können oder ganze Ausbildungsreihen belegt werden können. Im Jahr 2009 besuchte der 90.000 Kursteilnehmer eine Ausbildungseinheit seit Bestehen im Jahr 1933.

Geschichte

Schulleiter

lfd. Name von bis Bemerkung
1 Erich Lauberer (1896-1950) 1933 1946
2 Josef Strobel (1903-1980) 1946 1947 prov. Leitung
3 Karl Drexler (1894-1981) 1947 1951 prov. Leitung
4 Karl Lurf (1907-1982) 1954 1957
5 Leopold Kappel (1903-1962) 1959 1962
6 Walter Krumhaar (1912-1993) 1961 1965 wegen Krankheit Kappels provisorischer Leiter
7 Johann Schmid (1939-2006) 1965 1971 ab 1969 definitiv
8 Walter Ernst (* 1942) 1971 2000 ab 1972 definitiv
9 Friedrich Eigenschink (* 1958) 2001 2010
10 Bernhard Schlichtinger (* 1962) 2010 2010 provisorische Leitung
11 Franz Schuster (* 1971) 2010

Literatur

  • 80 Jahre Landesfeuerwehrschule 1933-2013, 2013

Weblinks

 NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons