BISO Schrattenecker

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
BISO Schrattenecker GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1878
Sitz Ort im Innkreis, Österreich
Leitung Franz Schrattenecker
Mitarbeiter 340
Branche Landmaschinenbau, Handel
Website [3]

Die BISO Schrattenecker GmbH ist einer der größten österreichischen Landmaschinenhersteller mit Sitz in Ort im Innkreis.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1878 von der Familie Schrattenecker gegründet. Seither werden Erntegeräte, insbesondere Schneidewerkzeuge für Mähdrescher entwickelt und hergestellt. Des weiteren werden gebrauchte Mähdrescher und Traktoren verkauft. Am 6. Juni 2015 musste BISO Schrattenecker Insolvenz beim Landesgericht Ried beantragen. Das Unternehmen soll fortgeführt werden.[1][2]

Standorte

BISO Schrattenecker besitzt Standorte in Österreich, Rumänien und der Slowakei.

Einzelnachweise