Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • Im Mai führen starke Regenfälle zu Überschwemmungen im Wienerwald. Der Wienfluss schwillt auf das 2.000-fache an. Bei der Mündung in Wien wird die Wassermenge mit 600 m³/sek. am 18. Mai vermutet. Auch der Mödlingbach verursachte große Schäden in Hinterbrühl.[1]
  • 26. Juli: Nach der Aufhebung der Grundherrschaften wird das erste Mal in Niederösterreich ein Gemeinderat gewählt. Aktives und passives Wahlrecht haben aber nur jene Haus- und Grundbesitzer, die einen bestimmten Steuerbetrag leisten. Deshalb war in den Industriegemeinden der Großteil weiterhin von der wahl ausgeschlossen.[2]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

  1851 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Gregor Gatscher-Riedl: Hochwasser:Verheerende Elementarereignisse im September 1851 in Heimatkundliche Beilagen zum Amtsblatt der BH Mödling, Ausgabe 4/2011
  2. Erste Gemeinderatswahlen in NÖ nach Aufhebung der Grundherrschaft auf Gedächtnis des Landes