Volksschule Wolfau

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Volksschule Wolfau
Wolfau - Volksschule (01).jpg
Schulform Volksschule
Gründung 1910
Ort Wolfau
Bundesland Burgenland
Koordinaten 47° 15′ 29,5″ N, 16° 5′ 48,1″ O47.258216.0967Koordinaten: 47° 15′ 29,5″ N, 16° 5′ 48,1″ O
Träger Marktgemeinde Wolfau
Leitung Andrea Grandits
Website http://vs-wolfau.schulweb.at

Die Volksschule Wolfau ist eine Volksschule neben der katholischen Kirche im Zentrum von Wolfau im Burgenland.

Gebäude

Das Gebäude, sowie es heute steht wurde 1910 errichtet. Der Eingangsbereich liegt zentral im Gebäude. Die Schule besitzt im direkten Anschluss einen eigenen Turnsaal.

Geschichte

Ab dem Jahre 1757 gab es in Wolfau die erste katholische Schule. Sie bestand aus Holz und befand sich zwischen dem Friedhof und der heutigen Volksschule. Die Schule wurde mit Ende des 17. Jahrhunderts am heutigen Platz neu errichtet. Aber auch diese Schule bestand zur damaligen Zeit nur aus einem einzigen Klassenzimmer für rund 100 Schüler, sowie einem Lehrerzimmer und einer Kammer. Die Schule hatte weiters einen Stall und einen Garten. [1]

Die heutige Schule

Die Volksschule Wolfau, so wie sie heute steht, wurde dann im Jahre 1910 vom Pfarrer aus Oberwart, Alexander Schaffer gebaut und bestand bereits aus drei Klassen. Die Lehrer der katholischen Schule wohnten damals direkt im Gebäude. Joseph Tunkl war einige Zeit lang der Kantorlehrer, bis 1922 Franz Wagner als erster Schulleiter gewählt wurde.

Ausbildung

Ausbildung

Einzelnachweise

  1. In: 'Von der Entstehung unserer Volksschulen' 'Herausgeber: 'Marktgemeinde Wolfau' Seite: '156, 157'>

Weblinks

Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2017/18 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.