Gertrude Stöhr

Version vom 20. November 2019, 15:29 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{inuse}} '''Gertrude Stöhr''' (* 19. Jänner 1915 in Wien; † 30. August 1984) war eine Künstlerin vorwiegend in der w:Email|Emailkun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

Gertrude Stöhr (* 19. Jänner 1915 in Wien; † 30. August 1984) war eine Künstlerin vorwiegend in der Emailkunst.

Leben und Wirken

Gertrude Stöhr, in Wien geboren, stammt aus der Brauereifamilie Forstinger-Stöhr, welche seit 1803 in Vorchdorf beheimatet ist und Eigentümer der Brauerei Schloss Eggenberg ist. Sie verbrachte ihre Jugend im Schloss Eggenberg und hatte einen frühen Zugang zur Malerei.

Später lebte sie einige Jahre in Wien, wo sie in der Weyrgasse 8 in Landstraße ein Studio hatte. Die persönliche Bekanntschaft zur Linzer Malerin Vilma Eckl half ihr in der Emailkunst weiterzukommen. Sie studierte in Prag und an der an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei Franz Cizek, Albert Paris Gütersloh, sowie Lore Zanoska.