Oberbrandrat

Version vom 4. Februar 2024, 12:37 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „<ref>[https://www.ooelfv.at/no_cache/feuerwehr-intern/downloads/?download=0&did=15 Dienstordnung] des OÖ LFV von 2016 abgerufen am 2. Februar 2019</ref>“ durch „<ref>[https://www.ooelfv.at/downloadcenter/06_Organisation_und_Verwaltung/06.02_Rechtsdienst/6.2.010_DO_Oeffentliche_Feuerwehren.pdf Dienstordnung für öffentliche Feuerwehren] des OÖ Landesfeuerwehrverbandes vom 1. Jänner 2016 abgerufen am 4. Februar 2024</ref>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Oberbrandrat (OBR) ist ein Dienstgrad bei den Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren in ganz Österreich. Es handelt sich dabei um einen Offiziers- bzw. Funktionärsdienstgrad. Er ist im Bereich der einzelnen Landesfeuerwehrverbände mit verschiedenen Funktionen verknüpft.

Dienstgradabzeichen von einem Oberbrandrat

Funktionen in den einzelnen Bundesländern

  Burgenland

Bezirksfeuerwehrkommandanten[1]

  Kärnten

  Niederösterreich

Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem NÖFG von 1970. Oberbrandräte sind gewählte Kommandanten von Bezirksfeuerwehrkommanden. Diese Bezirksfunktionäre werden von den Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter des Bezirkes gewählt.

  Oberösterreich

Den Dienstgrad führen Bezirks-Kommandanten, sowie die Kommandanten der Statutarstädte Wels und Steyr.[2]

  Salzburg

In Salzburg ist der Oberbrandrat ein Stabsdienstgrad des Landesfeuerwehrverbandes.[3]

  Steiermark

Den Dienstgrad Oberbrandrat erhält der Bereichsfeuerwehrkommandant.[4]

  Tirol

  Vorarlberg

Siehe auch

Literatur

  • Christian K. Fastl: NÖ Feuerwehrstudien, Band 10: Entwicklung der Rang- und Uniformabzeichen bei den Niederösterreichischen Feuerwehren, 2013

Einzelnachweise

  1. Die Dienstgrade des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland bei der FF Gattendorf abgerufen am 21. April 2014
  2. Dienstordnung für öffentliche Feuerwehren des OÖ Landesfeuerwehrverbandes vom 1. Jänner 2016 abgerufen am 4. Februar 2024
  3. Dienstgrade für Salzburg der Salzburger Feuerwehrverordnung abgerufen am 21. April 2014
  4. Dienstgrad Oberbrandinspektor auf der Seite der FF Söchau abgerufen am 27. Dezember 2017