Feuerwehrkurat

Aus Regiowiki
Version vom 9. Oktober 2016, 21:23 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Dienstgradabzeichen eines Feuerwehrkurat Ein '''Feuerwehrkurat''' ist ein Geistlicher der w:Römisch-katholische Kirche|Rö…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dienstgradabzeichen eines Feuerwehrkurat

Ein Feuerwehrkurat ist ein Geistlicher der Römisch-katholischen oder der evangelischen Kirche, die als Feuerwehrseelsorger die religiöse Betreuung von Feuerwehrmitgliedern innerhalb der Feuerwehr sicherzustellen und die Verbindung zwischen der Feuerwehr und den Kirchen aufrechtzuerhalten. In der römisch-katholischen Kirche können auch Diakone zum Personenkreis der möglichen Feuerwehrkuraten.

In dieser Funktion sind sie Mitglieder der jeweils örtlichen Feuerwehr und führen den für sie eigenen Dienstgrad. Auf der Ebene der Landesfeuerwehrverbände gibt es einen Verantwortlichen Landesfeuerwehrkurat. In der mittleren Hierarchie findet man auch einen Bezirksfeuerwehrkurat oder einen Bereichsfeuerwehrkurat. Als Partner auf Kirchenebene sind die jeweiligen Erzdiözesen oder Diözesen.

Zu den Aufgaben eines Feuerwehrkurate gehören beispielsweise Vorbereitung oder Abhaltung von Gottesdiensten. Aber auch die psychologische Betreuung und Motivationsunterstützung für den Hilfsdienst wird immer notwendiger und gehören zu den Obliegenheiten eines Kuraten. So sind viel Feuerwehrkurate auch Mitglieder bei den überörtlichen Peergruppen. In ihrer Funktion ist es auch den Geistlichen erlaubt Uniform zu tragen.

In Niederösterreich werden die Landesfeuerwehrkurate vom jeweiligen Feuerwehrkommandanten auf dem Dienstweg dem Landesfeuerwehrkommandanten vorgeschlagen. Sobald das zuständige Ordinariat bzw. die zuständige Superintendentur den Geistlichen für die Seelsorge in der betreffenden Feuerwehr bestellt hat.

Feuerwehrkurate in den einzelnen Bundesländern

Burgenland Burgenland

Kärnten Kärnten

Niederösterreich Niederösterreich Landesfeuerwehrkurat ist Pater Stephan Holpfer OSB.

In Niederösterreich wurden die Kurate imJahr 1961 eingeführt. Der erste Landefeuerwehrkurat war Pater Volkmar Kraus aus Mistelbach (Niederösterreich). Aktuell unterstützen etwa 220 Feuerwehrkurate bei den Feuerwehren.[1]

Oberösterreich Oberösterreich Der Landesfeuerwehrkurat ist Pater Ferdinand Reisinger CSRA.[2]

Land Salzburg Salzburg Landesfeuerwehrrat ist Christian Schreilechner. [3]

Steiermark Steiermark


Einzelnachweise

  1. [Feuerwehrseelsorge beim NÖ Landesfeuerwehrverband abgerufen am 9. Oktober 2016
  2. Ferdinand Reisinger Stift St. Florian abgerufen am 9. Oktober 2016
  3. Neuer Landesfeuerwehrkurat vom 24. April 2015 abgerufen am 9. Oktober 2016

Weblinks