Forum Journalismus und Medien Wien - Verein Wiener Medienfortbildung

Version vom 26. November 2016, 09:36 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

fjum_forum Journalismus und Medien ist ein in Wien ansässiger Verein, dessen Aufgaben die Qualifizierung und Weiterbildung von Journalisten in den Bereichen Qualitätsjournalismus, Medienentwicklung und Medieninnovation ist. Das Angebot ist durch die Verbindung wissenschaftlicher Forschung, Praxis und Erfahrung der TrainerInnen und TeilnehmerInnen geprägt.

Aufgaben

Workshops und Seminare

Das Programm des fjum umfasst Seminare, Workshops und Trainings zu den Bereichen journalistisches Handwerk, Innovation und Sprache (z. B zu Konstruktivem Journalismus, Storytelling, Audience Engagement).

Lehrgänge

Im Zertifikatskurs Digitaljournalismus wird grundlegendes Wissen zu journalistischer Arbeit in einem digitalen Medienumfeld in Theorie und Praxis vermittelt und mit Kontextwissen (z.B. Medienpolitik, Medienökonomie) verbunden.

Im Lernlabor Audience Engagement prüfen TeilnehmerInnen, wie partizipatorische Prozesse und Publikumseinbindung mit den Bedürfnissen und Anforderungen in der journalistischen Praxis verbunden werden und entwickeln diese weiter.

Veranstaltungen

Neben Workshops und Lehrgängen konzipiert und veranstaltet das fjum Branchenveranstaltungen wie Media Innovation Day, Audience Engagement Day und Publikumsveranstaltungen zu Journalismus und Medienthemen.

Netzwerk

Das fjum_forum journalismus und medien wien arbeitet im Netzwerk von nationalen und internationalen DozentInnen, PraktikerInnen und TheoretikerInnen. Fachbeirat und Journalistischer Beirat unterstützen bei der bedarfsorientierten und zukunftsorientierten Programmgestaltung.

Kooperationspartner sind wissenschaftliche Institutionen und Forschungsinstitutionen Medienhaus Wien, City University of New York's CUNY Graduate School of Journalism, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, University of Oregon, Interessenvertretungen und Branchennetzwerke wie GEN – Global Editors Network, Presseclub Concordia, Österreichischer Presserat, Dossier, Freischreiber.

Organisation

fjum_forum journalismus und medien wien ist als gemeinnütziger Verein eine unabhängige und nicht gewinnorientierte Weiterbildungseinrichtung für JournalistInnen und MitarbeiterInnen von Medienunternehmen. Geschäftsführerin ist Dr. Daniela Kraus. Der Aufbau wurde ermöglicht durch Anschubfinanzierung der Stadt Wien. Der laufende Betrieb wird durch Kursgebühren, Projektarbeit, Sponsorenmittel und, seit 2014, durch die Presseförderung (Ausbildung) unterhalten.

Zertifizierung

Seit Jänner 2015 ist fjum_forum journalismus und medien wien ISO 22990:2010 zertifiziert. Diese internationale Norm ist ein Qualitätssiegel für Lerndienstleister in der Aus- und Weiterbildung. fjum_forum journalismus und medien wien ist zudem Ö-Cert-Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.