Eisenstadt FC

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Kurs:Propädeutikum (WS 2016/17)/Navigation

Name des Themas ist Eisenstadt FC

Der Eisenstadt FC war ein Fußballverein aus der burgenländischen Hauptstadt Eisenstadt, Österreich. Er wurde als eigenständiger Verein gegründet und hatte mit dem bekannteren SC Eisenstadt nichts zu tun obwohl die Vereinsfarben ebenfalls rot-weiß waren. Der Eisenstadt FC spielte in der 2.Klasse Nord und musste 2012 den Spielbetrieb einstellen.

EISENSTADT FC

Gründung

Der Eisenstadt FC wurde am 3. Juni 2008 in Eisenstadt von Wolfgang Stadler, Franz Ramesmayer, Markus Bauer, Markus Ondrag, Richard Gartner und Martin Haider gegründet. Am 7. Juni 2008 erfolgte die Generalversammlung in der der Vorstand gewählt wurde. Fortan fungierten Wolgang Stadler als Obmann, Markus Ondrag als Stv. Obmann, Richard Gartner als Schriftführer, Markus Bauer als stellvertretender Schriftführer, sowie Franz Ramesmayer als Kassier und Martin Haider als stellvertretender Kassier. Am 10. Juni 2008 erfolgte das Ansuchen zur Aufnahme als korrespondierendes Mitglied des Burgenländischen Fußballverbands. Diesem Ansuchen wurde stattgegeben und der Eisenstadt FC stieg als Verein in der Saison 2009/2010 in die 2.Klasse Nord ein.

Philosophie

Ziel der Vereinsführung war es wieder einen eigenen Verein in der Stadt Eisenstadt selbst zu haben (Anm. der UFC St.Georgen/Eisenstadt ist im Ortsteil St.Georgen beheimatet). Als Trainer wurde Jürgen Eidler geholt und die Mannschaft sollte aus jungen Spielern aus dem Burgenland bestehen die von erfahrenen Spielern geführt und gestützt werden. Auch wollte man die Fehler vom großen SC Eisenstadt nicht wiederholen und einen Finanziell gesunden Verein aufstellen und führen, dass dies eine langsame Entwicklung des Vereins zur Folge hatte wurde bewusst in kauf genommen. Auch bei der Suche nach Sponsoren sah man sich in der näheren Umgebung und bei burgenländischen Betrieben um, Hauptsponsor wird das Poker Royale Casino in Eisenstadt welches auch die Trikots zierte.

Spielstätte

Da in Eisenstadt keine geeignete Spielstätte gefunden werden konnte, das Lindenstadion kam aufgrund der Größe und der Differenzen der Stadt Eisenstadt und der Familie Esterházy nicht in Frage, spielte der Eisenstadt FC bis zur Auflösung des Vereins auf dem Sportplatz der nahe gelegenen Gemeinde Müllendorf. Die Verantwortlichen des EFC versuchten während des Bestehens immer wieder eine Lösung für eine eigene Sportanlage gemeinsam mit der Stadt Eisenstadt zu finden. Trotz mehrerer Gespräche konnten sich Verein und Stadt jedoch nicht auf ein Konzept einigen. (Anm. Ein Konzept für eine Sportanlage gemeinsam mit dem UFC St.Georgen/Eisenstadt, dem Nachwuchs des UFC St.Georgen/Eisenstadt, den Leichtathleten und dem EFC war in Planung scheiterte aber an den Freigaben des Landes Burgenland)

Erfolge

Die 1. Saison, 2009/2010, lief für den Eisenstadt FC denkbar schwierig und man belegte den 13. Platz in der aus 15 Mannschaften bestehenden 2. Klasse Nord. In der folgenden Saison, 2010/2011, läuft es deutlich besser und der EFC belegt Platz 8 in der 2. Klasse Nord die, nachdem wieder ein kleiner burgenländischer Verein den Spielbetrieb einstellen musste, mittlerweile nur noch aus 14 Mannschaften besteht. Die Letzte Saison, 2011/2012, des EFC geht mit einem 11. Platz zu Ende.

Auflösung

2012 kommt es zur Auflösung des Vereins nachdem in der Generalversammlung alle Vorstandsmitglieder ihre Posten niederlegten und keine Nachfolger gefunden werden konnten. Als Gründe wurden unter anderem angegeben dass die berufliche Komponente mit dem Aufwand einen Verein zu führen nicht vereinbar sei zudem wurde auch die mangelnde Unterstützung von Seiten der Stadt Eisenstadt angesprochen die letztendlich ihre Spuren bei der Vereinsführung hinterlassen hatte.


„Natürlich wär es uns lieber gewesen, es hätte sich jemand gefunden und weitergemacht“, so Stadler, der zu den Beweggründen seines Rücktritts zu Protokoll gab: „Es geht sich einfach zeitlich nicht mehr aus.“ Auch für die anderen drei Vorstände sind persönliche und berufliche Gründe ausschlaggebend, nicht mehr weiterzumachen. Das Gerücht, der EFC wäre verschuldet und es gehe deshalb nicht mehr weiter, entkräftete der Rechnungsbericht. Stadler: „Wir haben einen finanziell absolut gesunden Verein aufgebaut. Das ist auch so belegt.“ Enttäuscht zeigte sich der Vorstand unisono von der Unterstützung seitens der Gemeinde: „Da ist nicht wirklich viel gekommen. Von einer Spielstätte in Eisenstadt waren wir weit entfernt.“

Offizielle Aussendung der Stadt Eisenstadt

„'

Literatur

Einzelnachweise


Weblinks

http://www.bfv.at/Portal/Spielbetrieb/Ergeb-Tabellen/BFV-2Klassen-2Nord/Tabelle/Runde-30/2010

http://www.bfv.at/Portal/Spielbetrieb/Ergeb-Tabellen/BFV-2Klassen-2KlasseNord/Tabelle/Runde-26/2011

http://www.bfv.at/Portal/Spielbetrieb/Ergeb-Tabellen/BFV-2Klassen-2KlasseNord/Tabelle/Runde-26/2012

http://www.bvz.at/sport/eisenstadt/eisenstadt-fc-spielbetrieb-wird-eingestellt/5.126.044