Wiener Eishockey-Meisterschaft 1914/15

Aus Regiowiki
Version vom 25. April 2017, 10:44 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wiener Eishockey-Meisterschaft 1914/15''' war die 3. Meisterschaft des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV). Es ist eine Eishockey-Meisterschaft…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wiener Eishockey-Meisterschaft 1914/15 war die 3. Meisterschaft des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV). Es ist eine Eishockey-Meisterschaft im Bandyspiel.

Die Meisterschaft hat keine endgültige Placierung, da das Endspiel zwischen dem Wiener Eislauf Verein (WEV) und dem Verein Kunsteisbahn am Sportplatz Engelmann (VKE) nicht ausgetragen wurde.


Teilnehmer:

Der WSC stellt keine Mannschaft, da die Spieler überwiegend in den Krieg eingezogen wurden.


Tabelle der Meisterschaftsspiele

  • Die Einzelergebnisse der Spiele, Spielberichte, Mannschaftsaufstellungen u.v.a. sind, soweit bekannt, unter den Eishockeyvereinen aufgeführt.
VKE Slovan WEV Vienna CEV WBC Tore Punkte Platz
Verein Kunsteisbahn (VKE) xxxxx 7:2 ? 15:2 9:4 22:2 53:10 8 1
Sportklub Slovan (Slovan) 2:7 xxxxx 10:5 ? 12:5 11:0 35-17 6 2
Wiener Eislauf Verein (WEV) ? 5:10 xxxxx 10:5 9:4 11:3 35:22 6 3
First Vienna FC 1894 (Vienna) 2:15 ? 5:10 xxxxx 10:5 14:3 31:33 4 4
Cottage Eislauf Verein (CEV) 4:9 5:12 4:9 5:10 xxxxx 13:8 31-48 2 5
Währinger Bicycle Club (WBC) 2:22 0:11 3:11 3:14 8:13 xxxxx 16:71 0 6
  • Ein Nachweis zum Spiel Vienna gegen Slovan fehlt bisher. Nach den Presseberichten muss es ausgetragen worden sein, da man nur noch von dem letzten offenen Spiel VKE - WEV berichtet. Dieses Spiel wurde mehrfach angesetzt, musste aber immer wieder wegen Tauwetter abgesetzt werden. Dann kam die Mitteilung, dass man auf die Austragung des Spieles verzichtet.



Einzelnachweise


Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport"
  • Allgemeine Sport-Zeitung
  • Prager Tagblatt