Wien-Detektiv

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wien-Detektiv war ein Projekt der Stadt Wien für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, gestartet von Thomas Brezina und Wien-Vizebürgermeisterin Grete Laska. Ziel der Aktion war es, die Leselust der Kinder zu wecken und sie dazu anzuregen, ihre Stadt besser kennenzulernen.

Das erste Spiel startete 2004 mit der Gratisbuch-Aktion „Das Gold des Basilisken“. Das Buch ist ein Sonderband der Tiger-Team-Serie von Thomas Brezina. Im Buch war ein Rätsel, mit dessen Hilfe man ein Codewort knacken konnte. Mit diesem Codewort konnte man sich auf der Internetseite des Projektes registrieren und jede Woche Preise gewinnen. Die Wochensieger traten im Oktober 2004 gegeneinander im Finale an. Der Sieger, Hannes Schaufler (9) aus Wien durfte ein Wochenende in London verbringen und mit Thomas Brezina das Sherlock Holmes-Museum besichtigen.

Das Spiel wurde im Jubiläumsjahr 2005 (60 Jahre Zweite Republik) fortgesetzt. Das neue Buch, das die Nachkriegsjahre in Wien thematisiert, hieß „Der Schatz des lieben Augustin“. Wie im Jahr davor wurden 50.000 Gratisbücher an die Wiener Kinder verteilt. Das Finale fand am 9. September 2005 in der Gasometer-City statt. Sieger wurde der 11-jährige Benjamin Fuchs, der als Preis eine Detektivsendung bei Radio Wien hätte moderieren dürfen. Nachdem diese Sendung aber nie stattfand, hat sich Radio Wien 2008 mit einem Tag im Funkhaus für den entgangenen Gewinn revanchiert.

Eine ähnliche Gratisbuch-Aktion für Erwachsene gibt es seit 2002 unter dem Namen Eine STADT. Ein BUCH.

Weblinks