Bartholomäus Hoyer

Aus Regiowiki
Version vom 14. August 2017, 16:22 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bartholomäus Hoyer, genannt Schirmer (* 1423, auf Schloss Itter, Tirol[A 1]; † 9. oder 13. Februar[1] [2] 1482, in Reichersberg) war Propst des Augustiner-Chorherren-Stiftes Reichersberg. Von ihm ist ein deutschsprachiges Gedicht über die Gründung des Stiftes erhalten geblieben.

Leben

Bartholomäus Hoyer trat 1437 in das Chorherrenstift Reichersberg, das damals zum Bistum Passau gehörte. Seit 1440 war er Regularkanoniker, 1450 wurde er zum Priester geweiht. 1462-1469 wirkte er als Kellermeister des Stiftes, 1469-1482 war er der Propst des Stiftes[3].[4] Hoyer betätigte sich außerdem als Dichter.[4]<[nowiki/>

Werke

  • Von Crist geburd tausent Jar und viertzundachzick das ist war

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 9. Februar 1482 lt. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 100
  2. 13. Februar 1482 lt. Geschichtsquellen, eingesehen am 14. August 2017
  3. vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 100
  4. 4,0 4,1 Geschichtsquellen, eingesehen am 14. August 2017

Anmerkungen

  1. Schloss Itter war zum Zeitpunkt seiner Geburt eine Burg im Besitz des Erzstiftes Salzburg.