Franz Haidinger (Priester, 1939)

Aus Regiowiki
Version vom 13. Dezember 2017, 11:46 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (→‎Auszeichnungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Haidinger (* 23. Februar 1939 in Ternberg) ist römisch katholischer Geistlicher in der Diözese Linz.

Leben

Franz Haidinger besuchte zuerst das Bischöfliche Gymnasium Petrinum in Linz und studierte anschließend an der Theologisch-philosophischen Lehranstalt Linz. Am 29. Juni 1964 erhielt er die Priesterweihe.

In der Pfarre Kleinraming und in der Pfarre Steyr-Ennsleite war er anfangs als Kooperator tätig, bevor er an der HTL Steyr als Religionslehrer aktiv war. In den Jahren 1971 bis 1977 war er Diözesanseelsorger der Katholischen Jugend und danach als Pfarrseelsorger in den Pfarren Pennewang und Offenhausen. Pfarrer war er von 1993 bis 2006 in der Pfarre von Traunkirchen, davon von 1999 bis 2004 auch als Dechant des Dekanats Gmunden. Ein Jahr nach seiner Emeritierung war er Spiritual am Priesterseminar in Linz. Seither hilft der in Ebensee wohnende Geistliche als Kurat im Dekanat Bad Ischl.

Im Jahr 2012 wurde er zum Bischofsvikar für Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften ernannt. Diese Funktion hatte er bis 2017 inne. Sein Nachfolger wurde Adi Trawöger.[1]

Auszeichnungen

  • Konsistorialrat
  • Ehrenkanonikus (Ehrendomherr) der Diözese Linz (2006)

Einzelnachweise

  1. Adi Trawöger neuer Bischofsvikar für Orden in OÖ vom 7. November 2017 abgerufen am 13. Dezember 2017

Weblinks