Burgruine Ebbs

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ebbs ist eine abgekommene Burg, die zum gleichnamigen Ort gehörte. Heute befindet sich an ihrer Stelle eine Wallfahrtskirche.

Geschichte

Die Burg Ebbs war im Besitz der Herren von Ebbs. Sie wird urkundlich erstmals im Jahr 1174 erwähnt.[1]

Das Bauwerk

Die Burg befand sich östlich des Dorfes Ebbs auf einem hervorspringenden Bergrücken des Zahmen Kaisers. An der Stelle, wo sie einst lag, befindet sich heute die spätgotische Wallfahrtskirche "St. Nikolaus auf der Burg". In dieser gibt es Gestühl und einen Schnitzaltar aus der Zeit um 1500. Erhalten sind außerdem Fresken aus dem 16. Jahrhundert.[1]

Literatur

  • Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol. Edition Löwenzahn, Innsbruck, 1996, ISBN 3-7006-2122-3, S. 183

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol, 1996, S. 183