Josef Wolf

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Wolf (* 17. Januar 1892 in Sommerein, Niederösterreich; † 1966 in Kaisersteinbruch, Burgenland)

Leben

Michael Wolf

Der Name Wolf ist seit 1852 in Kaisersteinbruch nachweisbar. Josef Wolfs Großvater, der Schmiedemeister Michael Wolf, aus Stephansfeld in Ungarn gebürtig, kaufte das Haus Nr. 64 samt Hof von der Witwe des Schmiedemeisters Joseph Tötschinger. Dieser war im Alter von 53 Jahren an Schlagfluß verstorben und am 30. November 1851 am Ortsfriedhof begraben worden. Ein Zeugnis der Universität Wien vom 2. Juli 1845 bescheinigt Michael Wolf die erfolgreiche berufliche Weiterbildung[1]: Michael Wolf, Schmied, hat im Rahmen der Tierheilkunde an der k.k.Universität zu Wien die Vorlesungen über die Nahrungs- und Heilmittellehre fleißig besucht .. hat er die erste Klasse mit Vorzug erhalten.

Er heiratete Theresia Zóback. Sohn Karl wurde 1855 geboren, heiratete 1878 Paulina Heischmann, Tochter des hiesigen Steinmetzmeisters Stephan Heischmann und der Maria Krasny.

Einzelnachweise

  1. Helmuth Furch: „Vorwort“ zur „Geschichte der Gemeinde Kaisersteinbruch“ von Josef Wolf. In: „Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch“, Nr,43, August 1996. S. 2f.