Austrian Domino Art

Aus Regiowiki
Version vom 8. Februar 2019, 15:14 Uhr von de>NanoDomino (Ein weiterer Satz wurde mit zwei Einzelnachweisen zu Artikeln von Laughing Squid und Nerdist hinzugefügt.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Februar


Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 5. Februar 2019 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:28, 5. Feb. 2019 (CET)

Austrian Domino Art ist ein eine österreichische Gruppe, die sich auf das Planen, die Durchführung und die Umsetzung von Domino-Projekten, auch für Unternehmen spezialisiert hat.[1][2]

Austrian Domino Art hat Werbespots mit Domino-Projekten für Unternehmen wie Sony[3], PizzaHut[4], den spanischen TV-Sender Antena 3 und für Anastacia in der Show "El Hormiguero"[5] oder DreamworksTV[6] produziert.

Geschichte

Gegründet wurde Austrian Domino Art 2008 von Mathias Ritter und Marcel Pürrer.[7][8]

Seit 2010 veranstaltet die Gruppe um Ritter und Pürrer das "Tulln Domino Toppling"[9][10] (TDT) in Tulln an der Donau, Niederösterreich und lädt die Ergebnisse der Domino-Projekte als Videos auf YouTube hoch.[11]

Das seit 2008 bestende Team hat laut eigenen Angaben mehr als 10 offizielle Guinness-Weltrekorde aufgestellt.[12]

In den Jahren 2012 und 2013 veranstaltete der damals 17-jährige Pürrer, damaliger Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW), gemeinsam mit Lehrern, Schülern und Freunden aus der Umgebung zwei Domino-Events in der dortigen Turnhalle in Yspertal, Niederösterreich. Unter dem Thema „Unsere Energie für eine gute Zukunft aufgestellt!“ wurden 2012 80,000 Dominosteine aufgestellt und zu Fall gebracht.[13][14] 2013 wurden im Rahmen eines Hilfsprojekts für ein Waisenhaus in der Ukraine unter anderem der Weltrekord für den größten Domino-Turm aufgestellt.[15][16] Dieses Event wurde vom Hauptsponsor Raiffeisen Wien und vom Bundesland Niederösterreich unterstützt.[17][18] Im April 2014 gab die Marktgemeinde Yspertal auf ihrer Webseite bekannt, dass der Weltrekord für den höchsten Domino-Turm von Guinnes World Records als Weltrekord der Woche ausgezeichnet wurde.[19]

In den drauffolgenden Jahren hat sich das Team aus Österreich, Deutschland und der Schweiz vergrößert und es wurde 2014 das Tulln Domino Toppling unter dem Motto "The Childhood" veranstaltet.[20] Im darauffolgenden Jahr brach Austrian Domino Art den Weltrekord für die größte Stick Bomb, ein aus Mundspateln zusammengestecktes Muster.[21][22]

2017 veröffentlichte Austrian Domino Art das Video "Glow in the Dark Dominoes", über das auch der Laughing Squid und Nerdist berichteten.[23][24]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Austrian Domino Art. Abgerufen am 5. Februar 2019 (british english).
  2. Legal Notice. In: Austrian Domino Art. Abgerufen am 5. Februar 2019 (british english).
  3. Sony Music Domino Commercial. In: Austrian Domino Art. Abgerufen am 5. Februar 2019 (british english).
  4. Pizza Hut Domino Commercial (Hut Rewards). In: Austrian Domino Art. Abgerufen am 5. Februar 2019 (british english).
  5. Anastacia Domino Show (El Hormiguero). In: Austrian Domino Art. Abgerufen am 5. Februar 2019 (british english).
  6. Dreamworks Netflix Series Domino Commercial 2018. In: Austrian Domino Art. Abgerufen am 5. Februar 2019 (british english).
  7. YouTube. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  8. Marcel Pürrer LinkedIn. In: at.linkedin.com. Abgerufen am 7.02 (english).
  9. Austrian Domino Art: 300,000 DOMINOES - Turkish Domino Record! Abgerufen am 5. Februar 2019.
  10. Weltrekordversuch mit Dominosteinen in Tulln. 16. März 2015, abgerufen am 5. Februar 2019.
  11. YouTube. Abgerufen am 5. Februar 2019.
  12. YouTube. Abgerufen am 5. Februar 2019.
  13. Austrian Domino Art: 85,000 DOMINOES! - Renewable Energy. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  14. Yspertaler Domino-Day 2012. Abgerufen am 7. Februar 2019 (deutsch).
  15. Austrian Domino Art: 100,000 DOMINOES - GUINNESS WORLD RECORD! Abgerufen am 7. Februar 2019.
  16.  Guinness World Records: Guinness World Records 2015. Guinness World Records, 11. September 2014, ISBN 9781908843708 (https://books.google.de/books?id=rBd4BAAAQBAJ&pg=PT114&lpg=PT114&dq=domino+yspertal&source=bl&ots=9VL6ZC6osk&sig=ACfU3U39Z_eg3DTelT_4TMzp-qayfgZ8uQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiVyPbfrKrgAhXG-qQKHRanAb8Q6AEwDHoECAgQAQ#v=onepage&q=domino%20yspertal&f=false).
  17. Domino-Event HLUW Yspertal. Abgerufen am 7. Februar 2019 (österreichisches deutsch).
  18. Das Yspertal holt sich den Domino-Weltrekord. Abgerufen am 7. Februar 2019 (deutsch).
  19. Weltrekord der Woche an die HLUW Yspertal. Abgerufen am 7. Februar 2019 (österreichisches deutsch).
  20. Austrian Domino Art: 200,000 DOMINOES - TDT 2014 - The Childhood. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  21. Austrian Domino Art: GUINNESS WORLD RECORD: LARGEST STICK BOMB (30,849 Sticks). Abgerufen am 7. Februar 2019.
  22. Austrian Domino Group Sets the Guinness World Record for Largest Stick Bomb With an Incredible 30,489-Stick Display. In: Laughing Squid. 14. April 2015, abgerufen am 7. Februar 2019 (en-us).
  23. Toppling Over 20,000 Glow in the Dark Dominoes. In: Laughing Squid. 8. August 2017, abgerufen am 8. Februar 2019 (en-us).
  24. This Video of 20,000 Glow-in-the-Dark Dominoes Falling is Mesmerizing. Abgerufen am 8. Februar 2019.