Burggraf Friedrich (V.) von Nürnberg (* im 14. Jahrhundert, um 1333; † 21. Januar 1398), auch Friedrich von Zollern, war ein Angehöriger des Reichsadels, der im Besitz von Herrschaften war, die im 14. Jahrhundert im Gebiet des Herzogtums Österreich[A 1] lagen.

Herkunft und Familie

Burggraf Friedrich (V.) von Nürnberg stammte aus dem Haus Hohenzollern. Er war ein Nachfahre von [[Friedrich III. (Nürnberg)|Burggraf Friedrich (III.) von Nürnberg ("Friedrich dem Erber"), dem König Rudolf I. das Brandenburger Lehen verliehen hatte. Seine Tochter Beatrix war mit Herzog Albrecht (III.) von Österreich ("Albrecht mit dem Zopfe") verheiratet. Burggraf Friedrich (V.) war außerdem der Schwiegervater des (Gegen-)Königs Ruprecht, der wiederum der Schwiegervater von Herzog Friedrich (IV.) von Österreich, Graf von Tirol ("Friedrich dem Älteren"), einem Neffen von Herzog Albrecht, war.

Leben

Burggraf Friedrich (V.) von Nürnberg war im Besitz des "Brandenburger Lehens" und einiger weiterer Herrschaften, darunter der Burg Wolkersdorf, die damals zum Herzogtum Österreich gehörten oder auf dessen Terrain lagen. Er ließ diese gewöhnlich durch Adlige, meist Angehörige des Landadels im Herzogtum, verwalten oder vergab sie als Lehen an diese.

Literatur

Einzelnachweise


Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Friedrich V. (Nürnberg) behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).


Referenzfehler: Es sind <ref>-Tags für die Gruppe „A“ vorhanden, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.