Bildungs- und Kulturhaus Volk(s)schule Trattenbach

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildungs- und Kulturhaus Volk(s)schule Trattenbach (2019)

Das Bildungs- und Kulturhaus Volk(s)schule Trattenbach, die ehemalige Volksschule Trattenbach, ist ein Gebäude in der Marktgemeinde Ternberg in Oberösterreich.

Das Bildungs- und Kulturhaus Volk(s)schule Trattenbach steht an der Adresse Feitelstraße 7 in der Katastralgemeinde Trattenbach. Die umliegenden Gebäude sind das Windischbauerhaus im Nordwesten, das Weissensteiner Mühlhaus im Nordosten, das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Trattenbach im Südosten und das Steindleggerhaus im Westen.[1]

Das Bildungs- und Kulturhaus befindet sich im „Tal der Feitelmacher“ am Themenweg des Museumsdorfs Trattenbach. Das Museumsdorf ist der Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung gewidmet,[2] die seit 2015 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe in Österreich zählt.[3]

Das Gebäude wurde 1906 als Volksschule erbaut. Sie wurde zunächst zweiklassig, zuletzt ab 1999 einklassig geführt. Die Volksschule wurde 2013 geschlossen.[4] Das danach eingerichtete Bildungs- und Kulturhaus der Marktgemeinde Ternberg wird von einem ehrenamtlichen Projektteam geführt.[5]

Weblinks

 Bildungs- und Kulturhaus Volk(s)schule Trattenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1.  Helmut Begsteiger: Große Ternberger Haus-Chronik. Teil 1: Trattenbach – Kienberg – Wendbach. Marktgemeinde Ternberg, Steyr 1998, S. 65, 75.
  2. Museumsdorf Trattenbach. Kulturverein Heimatpflege Ternberg – Trattenbach, abgerufen am 10. September 2019.
  3. Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung. Österreichische UNESCO-Kommission, abgerufen am 10. September 2019.
  4. Unsere Geschichte. Bildungs- und Kulturhaus Volk(s)schule Trattenbach, abgerufen am 10. September 2019.
  5. Wer sind wir. Bildungs- und Kulturhaus Volk(s)schule Trattenbach, abgerufen am 10. September 2019.

47.9207414.34087Koordinaten: 47° 55′ 15″ N, 14° 20′ 27″ O