Gerung von Krems

Aus Regiowiki
Version vom 21. Dezember 2019, 14:30 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerung von Krems (* im 14. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert) war Dekan der Stadt Krems unter Erzherzog Rudolf (IV.) von Österreich ("Rudolf dem Stifter").

[A 1].

Herkunft und Familie

Gerung von Krems

Leben

Gerung von Krems

Gerung von Krems in Theorien der Geschichtsforschung

Nach einer Theorie des Historikers Joseph von Hormayr († 1848) aus dem Jahr 1847 soll Gerung von Krems wesentlich an der Verfertigung des Privilegiums maius beteiligt gewesen sein.[1]

Literatur

  • Christian Lackner: Zum Diktat des Privilegium maius. Kanzler Johann Ribi und der Maius-Fälschungskomplex. In: Thomas Just- Kathrin Kininger - Andrea Sommerlechner - Herwig Weigl (Hrsg.): Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 69; zugleich: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Sonderband 15). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20049-9. S. 91-103

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Christian Lackner: Zum Diktat des Privilegium maius. Kanzler Johann Ribi und der Maius-Fälschungskomplex. In: Thomas Just- Kathrin Kininger - Andrea Sommerlechner - Herwig Weigl (Hrsg.): Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 69; zugleich: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Sonderband 15). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20049-9. S. 95

Anmerkungen

  1. ….