Leona König

Aus Regiowiki
Version vom 14. Oktober 2020, 09:05 Uhr von de>Kurator71 (+ PD, Sortierschlüssel, +Normdaten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 14. Oktober 2020 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:08, 14. Okt. 2020 (CEST)

Leona König (* 17. Juni 1981 in Prostějov, Tschechien) ist eine österreichische Kulturinitiatorin, Autorin des Musik-Förderpreises Goldene Note und Gründerin und Obfrau des Internationalen Musikvereins für hochbegabte Kinder.

Leben

Leona König, geboren am 17. Juni 1981 in Prostějov, Tschechien, aufgewachsen in Prag, ist eine österreichische Kulturinitiatorin. Die Diplom-In­ge­ni­eu­rin studierte Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Prag (Prague University of Economics and Business). Sie spricht Deutsch, Tschechisch, Englisch und Französisch.

Als Obfrau und Gründerin des Vereins und des Musik-Förderpreises „Goldene Note“ setzt sie sich für talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Bereich der klassischen Musik ein. Seit 2016 unterstützt sie die Förderung hochbegabter Nachwuchstalente auf ehrenamtlicher Basis und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft des Kulturerbes "Klassische Musik“, gerade in der Musikstadt Wien.

Ihr Einsatz im Bereich der Nachwuchsförderung brachte ihr eine Nominierung bei „Austria 20“ (Österreicher des Jahres) – eine Initiative der Tageszeitung Die Presse und des ORF, die Persönlichkeiten nominiert, die in ihrem Gebiet Überragendes geleistet haben. Leona König ist hier in der Kategorie Kulturerbe nominiert.[1][2]

Leona König war 13 Jahre mit dem Industriellen Peter König verheiratet, mit dem sie eine gemeinsame Tochter hat.[3] Sie ist heute mit dem italienischen Sportmanager Federico Pastorello liiert.[4]

Leona König gilt als Mitglied der österreichischen Society und ist als solches immer wieder Gegenstand von Medienberichten über ihre Person und über ihren Verein in Österreich[5], sowie über internationale Grenzen hinweg. Sie bereits war auf dem Cover mehrerer Magazinen und Zeitungen.[6][7]

Verein IMF – Internationaler Verein zur Förderung hochbegabter Kinder

Leona König gründete im Frühjahr 2016 den Verein IMF – Internationaler Verein zur Förderung hochbegabter Kinder mit Sitz in Wien, der es sich zum Ziel gesetzt hat, hochbegabte Kinder zwischen fünf und 18 Jahren bei ihrer musikalischen Entwicklung zu fördern, und verfolgt das Interesse, klassische Musik einem breiteren Publikum, vor allem auch der jungen Generation, zugänglich zu machen. Diese Unterstützung erfolgt durch die Organisation von altersgerechten Masterclasses[8], Auditions und Konzerten.[9]

Musikpreis Goldene Note

Der von DI Leona König geschaffene Musik-Förderpreis Goldene Note fand 2017 zum ersten Mal statt. Ein besonderes Highlight war die Goldene Note Spezial, welche am 19. Juni 2020 gemeinsam in Kooperation mit der Kronen Zeitung und dem ORF am als erstes Live-Klassik-Event mit Publikum und dem ORF Radio-Symphonieorchester stattgefunden hat.[10][11]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Austria 20 « Unternehmen « DiePresse.com. Abgerufen am 13. Oktober 2020 (deutsch).
  2. 04 09 2020 um 13:21 von Teresa Schaur-Wünsch: Leona König: Damit kein Talent vergessen wird. 4. September 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020 (deutsch).
  3. Leona König: Ein Leben abseits des Society-Trubels. 3. Mai 2019, abgerufen am 13. Oktober 2020 (deutsch).
  4. Federico Pastorello, il procuratore sportivo che ha portato Lukaku all'Inter. In: Forbes Italia. 4. November 2019, abgerufen am 13. Oktober 2020 (it-it).
  5. Kopf der Woche: Leona König. Abgerufen am 13. Oktober 2020 (en-us).
  6. Leona König. Abgerufen am 13. Oktober 2020 (deutsch).
  7. Leona König | Ccercle. Abgerufen am 13. Oktober 2020 (русский).
  8. Talentovaní umělci z různých koutů světa okouzlili sál HAMU. In: Praha 1. 17. August 2018, abgerufen am 13. Oktober 2020 (cs-cz).
  9. Benefiz-Konzert für hochbegabte Kids. 7. November 2016, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  10. Klassik-Nachwuchsbewerb „Goldene Note“ heuer als Spezialausgabe – ORF III als Medienpartner. Abgerufen am 13. Oktober 2020 (deutsch).
  11. „Wir spielen für Österreich“ präsentiert Klassik-Nachwuchsbewerb „Goldene Note Spezial“ am 21. Juni in ORF III. Abgerufen am 13. Oktober 2020 (deutsch).