Kuratorium für Erziehungshilfe

Aus Regiowiki
Version vom 22. Januar 2022, 12:18 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Kuratorium für Erziehungshilfe nach Kuratorium für Erziehungshilfe, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: bei Wikipedia gelöscht und hier in ANR verschoben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kuratorium für Erziehungshilfe war ein privater Verein, dessen Zweck es war, das Heilpädagogische Kinderheim Hütteldorf in Wien zu betreiben. Gründer, und zeitlebens auch Vorsitzender, war Richard Häusler. Weitere Mitglieder waren Paula Häusler (Ehefrau des Vorsitzenden), Paul Kuszen (Oberarzt an der Universitäts-Kinderklinik Wien, Leiter der dortigen Heilpädagogischen Abteilung) und Erika Stubenvoll (Präsidentin des Wiener Landtages [SPÖ]). Gegründet wurde der Verein Mitte der 1950er-Jahre. Es wurde mehrfach gegen die Bestimmungen des Vereinsgesetzes verstoßen und in den 1990er-Jahren folgte die Auflösung des Vereines. [1]

Einzelnachweise

  1.  Reinhard Sieder, Andrea Smioski: Gewalt gegen Kinder in Erziehungsheimen der Stadt Wien. 2012, S. 533 (Vereinszweck: S. 88; Vereinsvorstand: S. 466; Verstöße: S. 489, Online).

48.195833333316.2563888889Koordinaten: 48° 11′ 45″ N, 16° 15′ 23″ O