Black Austrian Award

Aus Regiowiki
Version vom 22. Februar 2022, 10:34 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Karl Gruber verschob die Seite Black Austrian Awards nach Black Austrian Award, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Singular üblich)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Black Austrian Awards wurden an schwarze österreichische Persönlichkeiten und Gruppen verliehen, die sich mit ihrer Arbeit in den Kategorien Business, Community Empowerment, Entertainment, Kunst und Kultur, Medien, Politisches Engagement, Sport, Social Media und Wissenschaft im Jahre 2017 hervorgetan haben. Sie wurden im Jahr 2018 erstmals verliehen.[1]

Initiatoren sind: Simon Inou, Herausgeber und Redaktionsleiter von blackaustria.info, und Beverly Mtui, Journalistin und Chefredakteurin von freshVibes, "the Live Radio Show of the Young Black Diaspora in Austria" auf Radio ORANGE 94.0.[2]

Kategorien

  • Business: AFRIEURO TEXT, erste afrikanische Buchhandlung in Österreich; Modelabel Kids of the Diaspora[1]
  • Community Empowerment: Afro Rainbow Austria (ARA), Organisation für LGBTIQ-Personen aus afrikanischen Ländern in Österreich; WE DEY x space, selbstorganisierter Kunstraum in Wien[1]
  • Entertainment: Lollipop; Ola Egbowon[1]
  • Kunst & Kultur[1]
  • Medien: Stefan Lenglinger, ORF-Moderator[1]
  • politisches Engagement: Mireille Ngosso, SPÖ-Politikerin und damals einzige afro-österreichische Vize-Bezirkschefin der Stadt Wien[1]
  • Sport: Sabrina Wanjiku Simader, kenianische Ski-Rennläuferin im Alpinen Skiweltcup[2][1]
  • Web & Social Media: Christl Clear, eine der ersten schwarzen Lifestylebloggerinnen Österreichs; Denise Van De Cruze, Gründerin von „Black People in Vienna“[1]
  • Wissenschaft: Belinda Kazeem-Kaminski, Kulturtheoretikerin, freie Autorin und Teil der Recherchegruppe zu Schwarzer österreichischer Geschichte und Gegenwart[1]

Einzelnachweise