Hadmar III. von Kuenring

Aus Regiowiki
Version vom 1. April 2022, 23:38 Uhr von Mfchris84-Bot (Diskussion | Beiträge) (Box mit Links in fremdsprachige Wikipedias via Wikidata ergänzt. Daten auf Vorlage:WP-Links/Q26272207)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hadmar (III.) von Kuenring, Zeichnung im "Liber Fundatorum Zwetlensis", besser bekannt als "Zwettler Bärenhaut", entstanden zwischen 1322 und 1332

Hadmar (III.) von Kuenring (* im 12. Jahrhundert, in den 1280er-Jahren[1]; † im 13. Jahrhundert, um 1231)[2], genannt Hadmar der Hund, war ein einflussreicher Adliger des Herzogtums Österreich. Er zählt zu den Stammvätern der Kuenringer. In der Sagenwelt des Bundeslandes Niederösterreich gilt er als der wohl berüchtigtste Raubritter.

Herkunft und Familie

Hadmar (III.) von Kuenring entstammte der Familie der Azzonen (Kuenringer), einer der bedeutendsten Ministerialenfamilien[A 1] des Herzogtums Österreich. Er war einer der Söhne des Adligen Hadmar (II.) von Kuenring aus dessen Ehe mit Euphemia von Mistelbach. Aus ihrer Familie dürfte Hadmar den Beinamen "Hund" geerbt haben.[3]. Er war der jüngere Bruder von Heinrich (III.) von Kuenring.

Hadmar (III.) von Kuenring war verheiratet. Aus seiner Ehe sind zwei Sohne, welche die Familie fortführten, belegt und eine Tochter:

  • Albero (V.) von Kuenring († 1260), Schenk des Herzogtums Österreich, Begründer der Linie "Kuenring-Dürnstein"
  • Gisela von Kuenring ∞ mit Setško von Budweis (Čeč von Weleschin), dieser bestätigte 1266 mit Zustimmung seiner Ehefrau Gisela eine Schenkung an das Stift Zwettl, welche das Dorf Reinprechts bei Weitra betraf.[4]
  • Heinrich (IV.) von Kuenring († um 1293), Begründer der Linie "Kuenring-Weitra", später "Kuenring-Weitra-Seefeld"

Leben

Die Burg Aggstein heute. Der Sage nach war die Burg Sitz des "Raubritters" Hadmar von Kuenring.

Der historische Hadmar (III.) dürfte im Schatten seines älteren Bruders Heinrich gestanden haben. Da dessen Kinder keine männlichen Nachkommen hatten, führten seine Kinder die Familie weiter, doch nicht einmal der Name von Hadmars Ehefrau ist überliefert. Ob er tatsächlich auf der Burg Aggstein seinen Sitz hatte, wie die Sage behauptet, ist nicht gesichert.

Wie sein Bruder Heinrich (III.) war auch Hadmar (III.) nach 1317 ein Gefolgsmann von Herzog Leopold (VI.) "den Glorreichen", den er mehrmals auf Reisen begleitete. Gemeinsam mit seinem Bruder war er 1230 der Anführer in einem Konflikt zwischen einer Adelsgruppe und Leopolds Nachfolger, Herzog Friedrich (II.) "dem Streitbaren".[1] Danach ist er nicht mehr urkundlich genannt.

Nach dem "Liber Fundatorum Zwetlensis", besser bekannt als "Zwettler Bärenhaut" (entstanden zwischen 1322 und 1332) starb Hadmar (III.) 1231 im Kirchenbann, den angeblich der Bischof von Passau wegen der Verwüstungen von Passauer Kirchengut über ihn und seinen Bruder verhängt hatte. Dort wird auch behauptet, dass ihm deswegen eine Beisetzung an der Seite des Vaters im Stift verweigert worden und er vier Jahre unbestattet geblieben wäre. Nach einer anderen Version soll dieser Kirchenbann bereits 1231 wieder aufgehoben und er vom Passauer Bischof persönlich im Stift beigesetzt worden sein.[1]

Hadmar (III.) von Kuenring in Sage und Legende

Die Gefangennahme des "Raubritters" Hadmar in einer Darstellung des späten 19. Jahrhunderts

In der Welt der Sage gelten Hadmar, der dort seinen Sitz auf der Burg Aggstein hat, und sein Bruder Heinrich als Raubritter, die im Waldviertel und in der Wachau ihr Unwesen treiben.[5] Im Gegensatz zu seinem Bruder, der in den Sagen nur erwähnt wird, ist Hadmar hier der negative Held. Die Darstellung als Raubritter, die in der neueren Forschung als historisch unrichtig gilt, geht auf die Chronisten der Stifte Zwettl und Melk zurück und nimmt auf einen Konflikt einer Adelsgruppe des Herzogtums Österreich gegen Herzog Friedrich (II.) "den Streitbaren" im Jahr 1230 Bezug. Neben einer unrichtigen oder gefälschten Geschichtsüberlieferung könnte dahinter auch landesfürstliche Propaganda stecken, die von der späteren Geschichtsforschung unkritisch übernommen wurde.[6]

Hadmar (III.) von Kuenring auf der Bühne

Literatur

  • Karl Brunner: Die Kuenringer. Adeliges Leben in Niederösterreich (= Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 53). Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten / Wien, 1980. ISBN 3-85326-539-X
  • Leopold Winkelhofer: Das musikalische Nachleben der Kuenringer. In: Burghard Gaspar - Johannes M. Tuzar - Leopold Winkelhofer (Hrsg.): Kühnring. Festschrift mit Beiträgen zur Vergangenheit und Gegenwart anlässlich der Feiern im Jahr 2006. Eigenverlag des Arbeitskreises "950 Jahre Kühnring", Kühnring, 2006. S. 73f.

Weblinks

 Hadmar III. von Kuenring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Hadmar III. von Kuenring, GedaechtnisDesLandes, abgerufen am 3. Jänner 2021
  2. Karl Brunner: Die Kuenringer, 1980, siehe Stammbaum, Dürnsteiner Linie
  3. vgl. Karl Brunner: Die Kuenringer, 1980, S. 12
  4. vgl. Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981. S. 67
  5. vgl. Hadmars Gefangennahme, Sagen.AT, abgerufen am 18. Juli 2020
  6. vgl. Ilse Schöndorfer: Steine und Sagen. Burgruinen in Niederösterreich. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten / Wien, 1999. ISBN 3-85326-114-0, S. 115
  7. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare in der deutschen Literatur. Ein Beitrag zur Stoff- und Motivgeschichte. Philosophische Dissertation (ungedruckt), Universität Wien, 1950 S. 176-185
  8. vgl. Das Rosengärtlein, Universaledition.COM, abgerufen am 18. Juli 2020
  9. vgl. Leopold Winkelhofer: Das musikalische Nachleben der Kuenringer. In: Burghard Gaspar - Johannes M. Tuzar - Leopold Winkelhofer (Hrsg.): Kühnring. Festschrift mit Beiträgen zur Vergangenheit und Gegenwart anlässlich der Feiern im Jahr 2006. Eigenverlag des Arbeitskreises "950 Jahre Kühnring", Kühnring, 2006. S. 73

Anmerkungen

  1. Die Ministerialen, auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den "edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien.
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Hadmar III. von Kuenring behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Italiano