Hans Polterauer

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Baustelle ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie RegiowikiAT.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Hans Polterauer (* 10. Juni 1958 in Münzkirchen oder Passau) ist ein österreichischer bildender Künstler.

Leben und Wirken

Polterauer maturierte 1977 an der HTL Braunau und ist seit 1989 als Zeichner tätig. Er beschäftigt sich mit optischen und kinetischen Regeln und präsentiert seine Werke bei Ausstellungen in diversen Museen innerhalb und außerhalb Österreichs.[1]

Ausstellungen (Auswahl)

  • Kunst.Messe.Linz, Präsentation Hofkabinett, 2013
  • Wovon träumen Maschinen, wenn sie einmal zum Stillstand kommen, Schattenspriale, Nordico, Ars Electronica Center, 2011[2]
  • Im Kreis gehen. Festival der Regionen, Öffentlicher Raum Kirchdorf an der Krems (2007)
  • Gappmair Josef, Kunit Lisa, Polterauer Hans. Graphisches Kabinett: Gredler Rupert, Wien (2006)
  • Hans Polterauer/Gerhard Wöß: Unter Strom, Sonderausstellung im Volkskundehaus Ried im Innkreis (2006)
  • Bewegung im statischen Bild, Ausstellung anlässlich des Simon von Stampfer-Symposions, Technische Universität Wien
  • Hans Polterauer. Wunderland - Ausstellung kinetischer Objekte im Museum der Wahrnehmung, Graz (2003)
  • Jahresausstellung der Künstlergilde Wels (2002)

Medien

Weblinks

Literatur von und über Hans Polterauer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise