Ambrosweg

Aus Regiowiki
Version vom 12. Februar 2023, 18:01 Uhr von Funke (Diskussion | Beiträge) (wikilinks, Normdaten, Karte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Ambrosweg48.1368816.26655

48.1368816.26655Koordinaten: 48° 8′ N, 16° 16′ O

Der Ambrosweg ist ein Weg in Rodaun im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing.

Der vor dem Jahr 1954 als Jägerweg benannte Weg wurde am 3. März 1954 im Gemeinderatsausschuss für Kultur nach dem Musikhistoriker und Komponisten August Wilhelm Ambros (* 17. November 1816 in Mauth bei Prag, † 28. Juni 1876 in Wien) benannt. Ambros war Vertreter des Cäcilianismus, der die orchestrale Kirchenmusik ablehnt und den A-Capella-Chor pflegt.

Weblinks