Hotel Sacher Baden

Aus Regiowiki
Version vom 13. Mai 2023, 19:22 Uhr von Ferry Paur (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felbingers Bräuhaus im Helenental bei Baden, 1837
Hotel Sacher Baden, 1915
Das Hotel, 2015, von der Ruine Rauheneck

Das heutige Hotel Sacher Baden befindet sich in der Helenenstraße am Beginn des Helenentales in Baden, ist unweit der geschichtsträchtigen Burgruine Rauhenstein gelegen und war ursprünglich Franz Sacher's Sommersitz, welcher für seinen dritten Sohn Carl Sacher (1849-1929) gedacht war.

Chronik

Der Wiener Casino-Besitzer Philipp Otto erwarb anno 1799 einen Baugrund gegenüber der Kirche St. Helena im Helenental und errichtete ein schönes klassizistisches Gebäude, in welchem er, einen der damaligen Zeit entsprechenden Gastronomiebetrieb einrichtete und diesen, wie schon seine zwei vorigen Unternehmungen Otto’s Casino nannte. Nach dem Tod seiner Frau Anna[1] verkaufte Otto um 1813 seinen Betrieb an Johann Freiherr v. Leykam, der das Casino in seinem Sinn weiterführte. Gegen Ende der Biedermeierzeit kamen Casinos dieses Typs allmählich aus der Mode.

Der bisherige Förster Josef Felbinger, der durch die Sprengung des Tachsteinfelsens am Ende der Badener Karlsgasse und der anschließenden Parzellierung zu Geld gekommen war, erwarb um 1837 das Casino Rauhenstein und machte daraus eine Brauerei, an dessen Fassade er eine (heute nicht mehr erhaltene) Attika mit der Inschrift „MDCCCXXXVII / FELBINGERS BRAUHAUS“ anbringen ließ. Im Jahre 1853 kam es zu einer Neuübernahme der Brauerei durch Karl Hönigfeld, welche mit einer Modernisierung und Reorganisation des Betriebes verbunden war. 1855 wurde eine neue Bierhalle eröffnet, in welcher auch für Unterhaltung gesorgt wurde, in dem jede Woche der Volkssänger Carl Kampf seine Gesangstücke zum Besten gab.

Die Brauerei spielte nicht in der oberen Liga, denn im Jahre 1864 holte sich Hönigfeld einen Geschäftspartner und der Betrieb firmierte nun unter den neuen Namen: Brauerei Rauhenstein, Theodor Hönigfeld & J.M. Delena. Nur neun Jahre später wurde 1873 die Brauerei an die Gebrüder Großmann verkauft, welche 1868 das Brauhaus Mödling erworben und zur Malzfabrik umfunktioniert hatten. Jakob Großmann nannte sich ab da Bierbrauer in Rauhenstein und sein Bruder Sigmund führte die Malzfabrik weiter. Der jetzt neue Firmenname lautete: Bierbrauerei Rauhenstein, Jakob & Sigismund Großmann. Anno 1878 mussten die Gebrüder Großmann Konkurs anmelden, waren anschließend über alle Berge geflüchtet und der Betrieb wurde 1879 zwangsversteigert. Da aber niemand den maroden Betrieb übernehmen wollte, entschloss man sich, auch Angebote unter dem Schätzwert zu berücksichtigen und so wurde die Sparkasse Baden neuer Besitzer.

1882 erwarb Carl Sacher (1849–1929), der jüngste Sohn von Franz Sacher, das ehemalige Bräuhaus und ließ es durch den Badener Stadtbaumeister Franz Breyer zu einer damals modernen Kaltwasserheilanstalt mit riesigem Gebäude und einer Parklandschaft um- und ausbauen. Als Hotelannex erfolgte 1891 der Umbau des Sommersitzes, welches nach Plänen von Otto Hieser im altdeutschen Stil vom Sohn Anton Breyer bewerkstelligt wurde[2], in welchem viele prominente Persönlichkeiten, unter anderem Kaiserin Elisabeth, die hier meist ein Frühstück einnahm, zu Gast waren - das jetzige Hotel Sacher war geboren.

Nach dem Tod von Carl Sacher im Jahre 1929[3] kümmerte sich mit voller Leidenschaft sein Sohn Carletto Sacher (1876-1960) und dessen Gattin Carla (1889-1989) um den Betrieb. Die beiden erlebte noch Franz Sachers Köchin Marie Lahner, von der Sie das Familienrezept der Sachertorte übernahmen.

In der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg war das Hotel geschlossen, eröffnete aber 1956 unter deren Kindern Karl Ferdinand (1912-1991) und Marina dessen Pforten. Marinas Tochter, Irène Sacher, engagierte sich von frühester Jugend an für das Hotel Sacher in Baden und war die letzte aus der Sacher Familie, die diesen Familienbesitz führte. In den 1980er Jahren wurden auf dem Gelände des ehemaligen Kurhauses Sacher eine Wohnhausanlage gebaut und Ende der 1990er bzw. Anfang der 2000er-Jahre übernahmen die Casinos Austria das Hotel und richteten im Keller einen Spielsalon ein. Danach übernahm eine Investorengruppe das Hotel und führt es bis heute.

Literatur

  • Rudolf Maurer: Von Rauhenstein - St. Helena - Vom Bauerndorf zum „fashionablen“ Stadtteil Badens - Baden 2017 - Katalogblätter des Rollett Museums Baden Nr. 103 - ISBN 978-3-903016-12-5

Einzelnachweise

Weblinks

 Hotel Sacher, Baden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

48.011157867616.2042908157Koordinaten: 48° 0′ 40″ N, 16° 12′ 15″ O