Tatjana von und zu Liechtenstein

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Liechtensteiner Fürstenfamilie Prinzessin Tatjana Nora Maria von und zu Liechtenstein, Gräfin von Rietberg, (* 10. April 1973 in St. Gallen; verh. Tatjana von Lattorff) ist die Tochter des regierenden Fürsten Liechtensteins. Wie alle Mitglieder des Hauses hat auch sie die Anrede Ihre Durchlaucht und führt das Wappen des Fürstlichen Hauses.[1]

Biographie

Tatjana wurde am 10. April 1973 in der Schweizer Stadt St. Gallen geboren. Damit ist sie jüngstes Kind und einzige Tochter des regierenden Fürsten Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein und seiner Ehefrau Marie geb. Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau. Ihr Grossvater väterlicherseits war Fürst Franz Josef II. Ihre drei Brüder sind der Thronfolger Alois, Maximilian und Constantin.[2]

Bis 1984 besuchte Tatjana die Primarschule Vaduz-Ebenholz, dann das Liechtensteinische Gymnasium und schloss dieses 1992 mit der Matura ab. Anschliessend studierte sie Betriebswirtschaftslehre in Madrid (European Business School), London und Paris. Sie spricht fliessend Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.[3]

Ehe und Nachfahren

Am 5. Juni 1999 heiratete Tatjana in der Kathedrale St. Florin in Vaduz den Freiherrn Matthias Philipp von Lattorff (* 25. März 1968 in Graz), ältester Sohn des Freiherrn Claus-Jürgen von Lattorff (* 1941; Manager bei Boehringer Ingelheim Pharma) und der ungarischen Gräfin Julia Batthyány von Német-Ujvár (* 1940).[4] Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne und fünf Töchter hervor:[2]

  • Lukas Maria (* 13. Mai 2000)
  • Elisabeth Marie Angela (* 25. Januar 2002)
  • Marie Teresa (* 18. Januar 2004)
  • Camilla Maria Katharina (* 4. November 2005)
  • Anna Pia Theresia Maria (* 3. August 2007)
  • Sophie Katharina Maria (* 30. Oktober 2009)
  • Maximilian Maria (* 17. Dezember 2011)

Erbfolge

Dem 1606 geschlossenen Familienvertrag zufolge wird die Erbfolge Liechtensteins patrilinear geregelt. Somit sind Tatjana und ihre Nachkommen von der Erb- und damit auch von der Thronfolge ausgeschlossen.[5]

Vorfahren

Ahnentafel Prinzessin Tatjana von und zu Liechtenstein
Ururgrosseltern

Prinz
Alfred von und zu Liechtenstein
(1842–1907)
⚭ 1865
Prinzessin
Henriette von und zu Liechtenstein
(1843–1931)

Erzherzog
Karl Ludwig von Österreich
(1833–1896)
⚭ 1873
Prinzessin
Marie Therese von Braganza
(1855–1944)

Graf
Joseph von Wilczek
(1861–1929)
⚭ 1884
Gräfin
Elisabeth Kinsky von Wchinitz und Tettau
(1865–1941)

Graf
Zdenko Kinsky von Wchinitz und Tettau
(1844–1932)
⚭ 1877
Gräfin
Georgine Festetics von Tolna
(1856–1934)

Fürst
Ferdinand Bonaventura Kinsky von Wchinitz und Tettau
(1834–1904)
⚭ 1856
Prinzessin
Marie von und zu Liechtenstein
(1835–1905)

Fürst
Adolf von Auersperg
(1821–1885)
⚭ 1857
Gräfin
Johanna Festetics von Tolna
(1830–1884)

Graf
Johann von Ledebur-Wicheln
(1842–1903)
⚭ 1868
Gräfin
Karoline Czernin von und zu Chudenitz
(1847–1907)

Graf
Heinrich Larisch von Moennich
(1850–1918)
⚭ 1871
Gräfin
Henriette Larisch von Mönnich
(1853–1916)

Urgrosseltern

Prinz Alois von und zu Liechtenstein
(1869–1955)
⚭ 1903
Erzherzogin Elisabeth Amalie von Österreich (1878–1960)

Graf Ferdinand von Wilczek
(1893–1977)
⚭ 1921
Gräfin Norbertine Kinsky von Wchinitz und Tettau (1888–1923)

Graf Ferdinand Vincenz Rudolf Kinsky von Wchinitz und Tettau (1866–1916)
⚭ 1892
Prinzessin Aglaë Franziska von Auersperg
(1868–1919)

Graf Eugen von Ledebur-Wicheln
(1873–1945)
⚭ 1910
Gräfin Eleonore Larisch von Moennich
(1888–1975)

Grosseltern

Princely Hat.svg
Fürst Franz Josef II. (1906–1989)
⚭ 1943
Gräfin Georgina von Wilczek (1921–1989)

Graf Ferdinand Carl Kinsky von Wchinitz und Tettau (1907–1969)
⚭ 1933
Gräfin Henriette von Ledebur-Wicheln (1910–2002)

Eltern

Princely Hat.svg
Fürst Hans-Adam II. (* 1945)
⚭ 1967
Gräfin Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau (* 1940)

Prinzessin Tatjana von und zu Liechtenstein (* 1973)

Weblinks

Einzelnachweise

  1.  Hausgesetz des Fürstlichen Hauses Liechtenstein vom 26. Oktober 1993, Art. 2, Abs. 5. In: Liechtensteinisches Landesgesetzblatt. Nr. 100, 6. Dezember 1993 (Online).
  2. 2,0 2,1 William Bortrick: HSH Hans-Adam II, Prince of Liechtenstein. The Royal Family of Liechtenstein. House of Liechtenstein. Burke's Peerage, abgerufen am 31. Mai 2019.
  3. Alberto Pinteño: Liechtenstein bajo el Rey Sol. Vanity Fair, 9. August 2012, abgerufen am 31. Mai 2019.
  4.  Boda de Tatiana de Liechtenstein y Philipp von Lattorff en Vaduz. In: ABC. 6. Juni 1999, S. 151 (Online).
  5. Das Hausgesetz des Fürstenhauses Liechtenstein. Sekretariat Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, abgerufen am 31. Mai 2019.