WimbergerHaus

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WimbergerHaus
Rechtsform G.m.b.H.
Gründung 1983
Sitz Lasberg (Oberösterreich)
Leitung Franz Wimberger, Christian Wimberger
Mitarbeiter 230 (2012)
Umsatz € 39 Mio. (2011)
Branche Baugewerbe
Produkte Ziegelmassivhäuser, Energiesparhäuser, Sonnenhäuser, Alufix-Keller, „Ich-bau-mit“-System, Alea-Haus
Website www.wimbergerhaus.at

WimbergerHaus ist ein oberösterreichisches Familienunternehmen, das sich auf die Errichtung von Fertighäusern in massiver Ziegelbauweise spezialisiert hat.

Das Unternehmen wurde 1983 von Franz Wimberger gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lasberg.

Familie

Baumeister Franz Wimberger war nach seiner Berufsausbildung sechs Jahre als Berufsschullehrer tätig, bevor er 1983 das Unternehmen „WimbergerHaus“ gemeinsam mit seiner Gattin Edeltraud gründete. Deren Sohn Christian Wimberger, begann als Bautechniker im Familienunternehmen, übernahm nach dem Studium die alleinige Vertriebsverantwortung und später auch die Bereiche Einkauf, Kalkulation und Planung und übernahm 2013 die Geschäftsleitung zur Gänze. Für den erfolgreichen Übernahmeprozess wurde Christian Wimberger im Mai 2012 mit dem Jungunternehmerpreis 2012 der Jungen Wirtschaft Oberösterreich ausgezeichnet.

Unternehmen

Das Unternehmen hat sich innerhalb von etwa 30 Jahren zum oberösterreichischen Marktführer entwickelt und führt neben der Firmenzentrale in Lasberg noch drei weitere Standorte in Oberösterreich: Linz, St. Georgen am Walde und Schörfling am Attersee.

WimbergerHaus beschäftigt rund 230 Mitarbeiter und kooperiert mit 150 Partnerunternehmen aus der Region. Das Unternehmen zählt zu den großen regionalen Arbeitgebern. Der Markt erstreckt sich von Oberösterreich bis in das angrenzende Niederösterreich.

Weblinks