Diskussion:Mödlinger Markttore

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Standorte lt. Wien Wiki An den Ausfallstraßen standen vier Tore: das Ungartor (bei Hauptstraße 31/35), das Neusiedler Tor (bei Neusiedler Straße 14/15), das Eisentor (bei Eisentorgasse 6) und das Wiener Tor (bei Enzersdorfer Straße 2/3) --gruß K@rl (Diskussion) 12:56, 23. Jul. 2015 (CEST)

Titel der fertigen Seite

In welches Lemma sollte man den Artikel hinschieben, weil mir unsicher bin wie er heißen soll, wenn er fertig ist. Meine Vorschläge tentieren zwischen Mödlinger Markttore und Liste der Markttore in Mödling. Etwas mit Stadttore würde ich ausschließen, weil die Stadtherhebung erst nach dem Abbruch der Tore war. Mö1997 (Noch Fragen ?!?!) 16:07, 24. Jul. 2015 (CEST)

Bei den vier Stück würde ich die Liste eher überrtieben finden ;-) Mödlinger Markttore würde sicher passen. --K@rl (Diskussion) 17:14, 24. Jul. 2015 (CEST)
Danke für die Unterlagen und die Titelfindung. Mö1997 (Noch Fragen ?!?!) 18:17, 24. Jul. 2015 (CEST)

Kostkahaus = Garibolischen Haus?

Im Amtsblatts der BH 4/1992 steht, im dem Haus wo die Apotheke und die Volksbank beim Wienertor ist, heißt Garibolischen Haus und in der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling heißt das Haus plötzlich Kostkahaus. Hat das Haus zwei Namen oder gibt es irgendwo einen Fehler. Mö1997 (Noch Fragen ?!?!) 08:19, 26. Jul. 2015 (CEST)