2020: Unterschied zwischen den Versionen

29 Bytes hinzugefügt ,  9. November 2020
Zeile 60: Zeile 60:
* [[17. Juni]]: Erstmals wird von einer Behörde ein [[w:Wolf|Wolf]] nach einem Gutachten des Wildbiologen [[w:Klaus Hackländer|Klaus Hackländer]] zum ''Problemwolf'' erklärt und zum Abschuss freigegeben. Nach dieser Definition wird ein einzelner Wolf, der 25 Nutztiere innerhalb eines Monats trotz zumutbarer Schutzmaßnahmen oder in nicht schützbaren Bereichen tötet oder verletzt.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3053558/ „Problemwolf“ zum Abschuss frei] auf ORF-Salzburg vom 17. Juni 2020, abgerufen am 18. Juni 2020.</ref>
* [[17. Juni]]: Erstmals wird von einer Behörde ein [[w:Wolf|Wolf]] nach einem Gutachten des Wildbiologen [[w:Klaus Hackländer|Klaus Hackländer]] zum ''Problemwolf'' erklärt und zum Abschuss freigegeben. Nach dieser Definition wird ein einzelner Wolf, der 25 Nutztiere innerhalb eines Monats trotz zumutbarer Schutzmaßnahmen oder in nicht schützbaren Bereichen tötet oder verletzt.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3053558/ „Problemwolf“ zum Abschuss frei] auf ORF-Salzburg vom 17. Juni 2020, abgerufen am 18. Juni 2020.</ref>
* [[10. August]]: In [[Koppl]] nimmt österreichweit der erste selbstständig fahrende Autobus (wenn auch mit einem ''Operator'' den Liniendienst auf. Rund zehn Minuten benötigt der Bus für die 1, 4 Kilometer lange Strecke mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15 Kilometer/Stunde.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3061736/ Erster selbstfahrender Bus im Linienbetrieb9 auf [[ORF-Salzburg]] vom 10. August 2020 abgerufen am 10. August 2020</ref>
* [[10. August]]: In [[Koppl]] nimmt österreichweit der erste selbstständig fahrende Autobus (wenn auch mit einem ''Operator'' den Liniendienst auf. Rund zehn Minuten benötigt der Bus für die 1, 4 Kilometer lange Strecke mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15 Kilometer/Stunde.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3061736/ Erster selbstfahrender Bus im Linienbetrieb9 auf [[ORF-Salzburg]] vom 10. August 2020 abgerufen am 10. August 2020</ref>
* [[15. Oktober]]: Der [[w:Verwaltungsgerichtshof (Österreich)|Verwaltungsgerichtshof]] bestätigt nach jahrelangen Tauziehen entgegen dem Willen zahlreicher Bürgerinitiativen und Gemeinden die Bau- und Betriebsgenehmigung für die 380kV Hochspannungsleitung zwischen [[Elixhausen]] im Flachgau und [[Kaprun]] im Pinzgau.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3072288/ VwGH bestätigt Bau der 380-kV-Leitung] auf [[ORF-Salzburg]] vom 20. Oktober 2020 abgerufen am 20. Oktober 2020</ref>
* [[15. Oktober]]: Der [[w:Verwaltungsgerichtshof (Österreich)|Verwaltungsgerichtshof]] bestätigt nach jahrelangen Tauziehen entgegen dem Willen zahlreicher Bürgerinitiativen und Gemeinden die Bau- und Betriebsgenehmigung für die [[w:380-kV-Salzburgleitung|380kV Hochspannungsleitung]] zwischen [[Elixhausen]] im Flachgau und [[Kaprun]] im Pinzgau.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3072288/ VwGH bestätigt Bau der 380-kV-Leitung] auf [[ORF-Salzburg]] vom 20. Oktober 2020 abgerufen am 20. Oktober 2020</ref>


=== Steiermark ===
=== Steiermark ===