Burgschleinitz-Kühnring: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 29: Zeile 29:
*[[w:St. Pankraz (Reinprechtspölla)|Pfarrkirche Reinprechtspölla ''zum Hl. Pankratius'']]  
*[[w:St. Pankraz (Reinprechtspölla)|Pfarrkirche Reinprechtspölla ''zum Hl. Pankratius'']]  
* Das Schwedenkreuz: Das Kreuz befindet sich westlich von Reinprechtspölla unter einem Baum und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Der Sage nach erinnert es an eine Bäuerin, die sich an dieser Stelle im [[w:Dreißigjährigen Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] gegen einen zudringlichen schwedischen Söldner zur Wehr setzte und ihn mit der Heugabel tötet. <ref>vgl. Robert Bouchal - [[w:Johannes Sachslehner|Johannes Sachslehner]]: ''Waldviertel. Mystisches – Geheimnisvolles – Unbekanntes.'' Wien: Pichler Verlag 2002, ISBN 3-85431-274-1, S. 92</ref>
* Das Schwedenkreuz: Das Kreuz befindet sich westlich von Reinprechtspölla unter einem Baum und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Der Sage nach erinnert es an eine Bäuerin, die sich an dieser Stelle im [[w:Dreißigjährigen Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] gegen einen zudringlichen schwedischen Söldner zur Wehr setzte und ihn mit der Heugabel tötet. <ref>vgl. Robert Bouchal - [[w:Johannes Sachslehner|Johannes Sachslehner]]: ''Waldviertel. Mystisches – Geheimnisvolles – Unbekanntes.'' Wien: Pichler Verlag 2002, ISBN 3-85431-274-1, S. 92</ref>
=== Sachsendorf ===
* [[Burg Sachsendorf]]


=== Zogelsdorf ===
=== Zogelsdorf ===
48.201

Bearbeitungen