Chronologische Entwicklung der Flüchtlingskrise im Burgenland im August 2015: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 225: Zeile 225:
Bundeskanzler Werner Faymann sicherte die Bereitstellung von 100 Experten des Innen- bzw. Verteidigungsministeriums für die Besetzung von insgesamt elf Hotspots an den EU-Außengrenzen in Italien und Griechenland zu. Diese Einrichtungen sollten spätestens Ende November den Betrieb aufnehmen, um neu ankommende Flüchtlinge zu registrieren. Neben der Abnahme von Fingerabdrücken hatten die Hotspots die Aufgabe, in einem Schnellverfahren festzustellen, ob für die registrierte Person eine Chance auf Asyl bestünde. Betrieben sollten die Hotspots vor der [[w:Frontex|EU-Grenzschutzagentur (Frontex)]], der europäischen [[w:Europol|Polizeibehörde (Europol)]] und dem [[w:Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen|Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO)]] werden. Viele Fragen, wie unterschiedliche Beurteilungskriterien und Anerkennungsquoten der einzelnen EU-Länder oder der Rücktransport von abgelehnten Personen, waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht geklärt.<ref>[http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4834790/Elf-Hotspots-ohne-klare-Kompetenzen?_vl_backlink=/home/index.do Elf Hotspots ohne klare Kompetenzen], Webseite diepresse.com, abgerufen am 3. Oktober 2015</ref>
Bundeskanzler Werner Faymann sicherte die Bereitstellung von 100 Experten des Innen- bzw. Verteidigungsministeriums für die Besetzung von insgesamt elf Hotspots an den EU-Außengrenzen in Italien und Griechenland zu. Diese Einrichtungen sollten spätestens Ende November den Betrieb aufnehmen, um neu ankommende Flüchtlinge zu registrieren. Neben der Abnahme von Fingerabdrücken hatten die Hotspots die Aufgabe, in einem Schnellverfahren festzustellen, ob für die registrierte Person eine Chance auf Asyl bestünde. Betrieben sollten die Hotspots vor der [[w:Frontex|EU-Grenzschutzagentur (Frontex)]], der europäischen [[w:Europol|Polizeibehörde (Europol)]] und dem [[w:Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen|Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO)]] werden. Viele Fragen, wie unterschiedliche Beurteilungskriterien und Anerkennungsquoten der einzelnen EU-Länder oder der Rücktransport von abgelehnten Personen, waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht geklärt.<ref>[http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4834790/Elf-Hotspots-ohne-klare-Kompetenzen?_vl_backlink=/home/index.do Elf Hotspots ohne klare Kompetenzen], Webseite diepresse.com, abgerufen am 3. Oktober 2015</ref>


In Wien fand am Abend auf dem geschichtsträchtigen [[w:Heldenplatz|Heldenplatz]] das Konzert "Voices for Refugees" statt. Organisiert wurde dieses Großereignis, an dem etwa 100.000 Menschen teilnahmen, vom [[Forchtenstein|Forchtensteiner]] [[w:Nova Rock|Nova Rock]]-Veranstalter [[Ewald Tatar]] und dem [[w:Volkshilfe Österreich|Volkshilfe Österreich]]-Geschäftsführer [[w:Erich Fenninger|Erich Fenninger]]. Für dieses Großereignis konnten Künstler wie [[w:Die Toten Hosen|Die Toten Hosen]], [[w:Conchita Wurst|Conchita Wurst]] oder [[w:Konstantin Wecker|Konstantin Wecker]] gewonnen werden.<ref>[http://www.bvz.at/nachrichten/lokales/aktuell/mattersburg/top-Tatar-Volkshilfe-holen-100-000-Menschen-auf-den-Heldenplatz;art5528,673981 Tatar & Volkshilfe holen 100.000 Menschen auf den Heldenplatz], Webseite www.bvz.at, abgerufen am 5. Oktober 2015</ref> Als einziger Politiker hielt [[w:Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]] [[w:Heinz Fischer|Heinz Fischer]] eine Ansprache<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=OW3ho8HkpTw Voices for Refugees - Rede von BP. Heinz Fischer], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 5. Oktober 2015</ref>. [[w:Campino|Campino]], der Sänger der "Die Toten Hosen", kritisierte in einer kurzen Rede<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=7ue3AxRcNIs Voices for Refugees | Campino spricht zu 150.000 am Heldenplatz], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 5. Oktober 2015</ref> den FPÖ-Vorsitzenden Heinz-Christian Strache. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war eine [[w:Schweigeminute|Schweigeminute]] in der an die Opfer der Flüchtlingskrise gedacht wurde.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=tbKi47vmS28 Voices for Refugees - "Schweigeminute" mit Conchita Wurst], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 5. Oktober 2015</ref>
In Wien fand Nachmittag eine Großdemonstration unter dem Motto ''Flüchtlinge willkommen'', die vom Westbahnhof zum Parlament führte. Nach verschiedenen Angaben nahmen bis zu 50.000 Menschen daran teil.<ref>[http://fm4.orf.at/stories/1763441/ Flüchtlinge Willkommen und Voices for Refugees] auf FM4 vom 3. Oktober 2015 abgerufen am 5. Oktober 2015</ref>
 
Im Anschluss daran fand auf dem geschichtsträchtigen [[w:Heldenplatz|Heldenplatz]] das Konzert ''Voices for Refugees'' statt. Organisiert wurde dieses Großereignis, an dem etwa 100.000 Menschen teilnahmen, vom [[Forchtenstein|Forchtensteiner]] [[w:Nova Rock|Nova Rock]]-Veranstalter [[Ewald Tatar]] und dem [[w:Volkshilfe Österreich|Volkshilfe Österreich]]-Geschäftsführer [[w:Erich Fenninger|Erich Fenninger]]. Für dieses Großereignis konnten Künstler wie [[w:Die Toten Hosen|Die Toten Hosen]], [[w:Conchita Wurst|Conchita Wurst]] oder [[w:Konstantin Wecker|Konstantin Wecker]] gewonnen werden.<ref>[http://www.bvz.at/nachrichten/lokales/aktuell/mattersburg/top-Tatar-Volkshilfe-holen-100-000-Menschen-auf-den-Heldenplatz;art5528,673981 Tatar & Volkshilfe holen 100.000 Menschen auf den Heldenplatz], Webseite www.bvz.at, abgerufen am 5. Oktober 2015</ref> Als einziger Politiker hielt [[w:Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]] [[w:Heinz Fischer|Heinz Fischer]] eine Ansprache<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=OW3ho8HkpTw Voices for Refugees - Rede von BP. Heinz Fischer], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 5. Oktober 2015</ref>. [[w:Campino|Campino]], der Sänger der "Die Toten Hosen", kritisierte in einer kurzen Rede<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=7ue3AxRcNIs Voices for Refugees | Campino spricht zu 150.000 am Heldenplatz], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 5. Oktober 2015</ref> den FPÖ-Vorsitzenden Heinz-Christian Strache. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war eine [[w:Schweigeminute|Schweigeminute]] in der an die Opfer der Flüchtlingskrise gedacht wurde.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=tbKi47vmS28 Voices for Refugees - "Schweigeminute" mit Conchita Wurst], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 5. Oktober 2015</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==