Müller der Königshofer Mühle: Unterschied zwischen den Versionen

 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Hottergang mönchhof 16501.jpg|mini|hochkant=1.3|Hotter der Herrschaft Mönchhof<ref>[[w:Schnadegang]], im Burgenland Hottergang</ref>, Detaildarstellung Königshof mit Mühle 1650 - Gesamtbild bei → [[Stephan Bader]]]]
[[File:Hottergang mönchhof 16501.jpg|mini|hochkant|Hotter der Herrschaft Mönchhof<ref>[[w:Schnadegang]], im Burgenland Hottergang</ref>, Detaildarstellung Königshof mit Mühle 1650 - Gesamtbild bei → [[Stephan Bader]]]]
[[Datei:Königshofer Mühle.JPG|mini|hochkant=1.1|Wappen von Abt [[w:Robert Leeb|Robert Leeb 1728–1755]] ober dem Portal]]
[[Datei:Königshofer Mühle.JPG|mini|hochkant|Wappen von Abt [[w:Robert Leeb|Robert Leeb 1728–1755]] ober dem Portal]]
[[Datei:Königshof Portal.jpg|mini|hochkant=1.1|Barockes Portal im Osttrakt der Mühle]]
[[Datei:Königshof Portal.jpg|mini|hochkant|Barockes Portal im Osttrakt der Mühle]]
[[Datei:Königshofer Mühle1.jpg|mini|hochkant=1.1|Königshofer Mühle]]
[[Datei:Königshofer Mühle1.jpg|mini|hochkant|Königshofer Mühle]]


'''Müller der Königshofer Mühle''', ein Verwaltungszentrum des Stiftes Heiligenkreuz für die ungarischen Besitzungen Winden und Kaisersteinbruch war im Gut Königshof, die [[w:Königshofer Mühle|hiesige Mühle]] wurde von ihm selbst betrieben, die Meister waren Hofmüller, Müller der Herrschaft Königshof. <ref>Wolfgang Steiger, ''Es klapperten die Mühlen'', [[Mattersburg]] 2018. Auf Seite 4 Bild und Text zur Gröschl-Mühle [http://www.70haus.at/buch/muhle/muhle.pdf]</ref>
'''Müller der Königshofer Mühle''', ein Verwaltungszentrum des Stiftes Heiligenkreuz für die ungarischen Besitzungen Winden und Kaisersteinbruch war im Gut Königshof, die [[w:Königshofer Mühle|hiesige Mühle]] wurde von ihm selbst betrieben, die Meister waren Hofmüller, Müller der Herrschaft Königshof. <ref>Wolfgang Steiger, ''Es klapperten die Mühlen'', [[Mattersburg]] 2018. Auf Seite 4 Bild und Text zur Gröschl-Mühle [http://www.70haus.at/buch/muhle/muhle.pdf]</ref>


== Die Mühle der Herrschaft Königshof vom Stift Heiligenkreuz ==
== Die Mühle der Herrschaft Königshof vom Stift Heiligenkreuz ==
* [[w:Königshofer Mühle]]
:{{ArtikelWP|Königshofer Mühle}}
* [[w:Kaiserstein (Gestein)#Kaiserstein für den Heiligenkreuzer Hof in Wien, die Kirche in Trumau und die Königshofer Mühle|Steinmetzarbeiten bei der Königshofer Mühle]]
:{{ArtikelWP|Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial#Kaiserstein für den Heiligenkreuzer Hof in Wien, die Kirche in Trumau und die Königshofer Mühle|Steinmetzarbeiten bei der Königshofer Mühle}}


== Liste von Müllern der Königshofer Mühle ==
== Liste von Müllern der Königshofer Mühle ==
Zeile 26: Zeile 26:
==== Georg Weiß † 1697 ====
==== Georg Weiß † 1697 ====
Hofmüller, Ehefrau Felicita, Tochter Salome heiratete 1693 den Müller Georg Hödl.  
Hofmüller, Ehefrau Felicita, Tochter Salome heiratete 1693 den Müller Georg Hödl.  
* Testament vom 4. Februar 1697<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Protocolle Königshof ab 1694</ref> Darin die Information: ''Unser jüngster Sohn Christian, weil derselbe noch jung und unerzogen ist, '''solle demselben die Mühle zu Winden am See verbleiben'''''. <ref>[[Sepp Gmasz]], ''Die Windener Mühlen. Die Untere Mühle''. In: ''800 Jahre Winden am See. 1217–2017.'' Herausgeber und Verleger Gemeinde Winden am See, S. 186/192f. ..Das (Windener) Banntaiding von 1677 und 1694 nennt Georg Weiß als Unteren Müller. Seine Witwe Felicitas starb am 16. März 1700 im Alter von 56 Jahren.</ref>
* Testament vom 4. Februar 1697<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Protocolle Königshof ab 1694</ref> Darin die Information: ''Unser jüngster Sohn Christian, weil derselbe noch jung und unerzogen ist, solle demselben die Mühle zu Winden am See verbleiben''. <ref>[[Sepp Gmasz]], ''Die Windener Mühlen. Die Untere Mühle''. In: ''800 Jahre Winden am See. 1217–2017.'' Herausgeber und Verleger Gemeinde Winden am See, S. 186/192f. ..Das (Windener) Banntaiding von 1677 und 1694 nennt Georg Weiß als Unteren Müller. Seine Witwe Felicitas starb am 16. März 1700 im Alter von 56 Jahren.</ref>
* Am 4. Mai 1697 starb Meister Weiß. In diesen Jahren waren P. [[Franz Rädler]] und P. [[Maurus Therer]] Verwalter.
* Am 4. Mai 1697 starb Meister Weiß. In diesen Jahren waren P. [[Franz Rädler]] und P. [[Maurus Therer]] Verwalter.


==== Georg Hödl (1655–1705) ====
==== Georg Hödl (1655–1705) ====
Bestandsmüller in [[Eisenstadt]], Sohn von Thomas Hödl, Mitbürger in dem ''hochgräflichen Markt Größ in [[w:Untersteiermark|Untersteiermarkt]]'' und Frau Anna, beide verstorben. Er heiratete am '''12. Juli 1693''' in der Kapelle von Königshof Salome Weißin, Tochter von Georg Weiß, Hofmüller der Herrschaft Königshof und Frau Felicita. † 7. Februar 1705 Georg mit  50 Jahren.
Bestandsmüller in [[Eisenstadt]], Sohn von Thomas Hödl, Mitbürger in dem ''hochgräflichen Markt Größ in [[w:Untersteiermark|Untersteiermark]]'' und Frau Anna, beide verstorben. Er heiratete am 12. Juli 1693 in der Kapelle von Königshof Salome Weißin, Tochter von Georg Weiß, Hofmüller der Herrschaft Königshof und Frau Felicita. † 7. Februar 1705 Georg mit  50 Jahren.


==== Johann Georg Schön (1665–1736) ====
==== Johann Georg Schön (1665–1736) ====
Müllermeister, verheiratet mit Frau Maria Anna. † 14. Jänner 1736 mit 71 Jahren als Senior-Müller.
Müllermeister, verheiratet mit Frau Maria Anna. † 14. Jänner 1736 mit 71 Jahren als Senior-Müller.
* Das ''Bürger- und Aidtbuch der Stadt Bruck an der Leitha'' dokumentiert '''Andre Schön''', er wurde 1747 '''Bürger der Stadt Bruck an der Leitha und Bestandsmüller der oberen Stadtmühle'''.<ref>''Bürger- und Aidtbuch von 1557-1850'', zu lesen in: Josef Christelbauer, Rudolf Stadelmayer: ''Geschichte der Stadt Bruck a.d.Leitha''.</ref> Möglich ein Sohn, oder naher Verwandter?
* Das ''Bürger- und Aidtbuch der Stadt Bruck an der Leitha'' dokumentiert ''Andre Schön'', er wurde 1747 ''Bürger der Stadt Bruck an der Leitha und Bestandsmüller der oberen Stadtmühle''.<ref>''Bürger- und Aidtbuch von 1557-1850'', zu lesen in: Josef Christelbauer, Rudolf Stadelmayer: ''Geschichte der Stadt Bruck a.d.Leitha''.</ref> Möglich ein Sohn, oder naher Verwandter?


==== Johannes Treffer (1672–1728) ====
==== Johannes Treffer (1672–1728) ====
Zeile 49: Zeile 49:


==== Johann Wirschitzer (1697–1739) ====
==== Johann Wirschitzer (1697–1739) ====
Müllermeister, von [[w:Gerichtsbezirk Eger|Oberschön in Böhmen]]. Er ehelichte am 9. Februar 1734 Elisabeth Kellnerin, Witwe des Müllermeisters Paul Kellner. Die Zeugen waren Bürger zu Bruck. Bei ihren Kindern waren Franz Husar, Müller der Stadt Bruck an der Leitha und Frau Eva Taufpaten. † 5. Mai 1739 Johann mit 42 Jahren und 8 Monaten. Die Witwe heiratete im Juni 1739 den Müller '''Johann Adam Pleier'''. Das ''Bürger- und Aidtbuch der Stadt Bruck an der Leitha'' dokumentiert es, er wurde 1740 '''Bürger der Stadt und Meister der Brucker Müllerzunft'''.<ref>''Bürger- und Aidtbuch von 1557-1850'', zu lesen in: Josef Christelbauer, Rudolf Stadelmayer: ''Geschichte der Stadt Bruck a.d.Leitha''.</ref>  
Müllermeister, von [[w:Gerichtsbezirk Eger|Oberschön in Böhmen]]. Er ehelichte am 9. Februar 1734 Elisabeth Kellnerin, Witwe des Müllermeisters Paul Kellner. Die Zeugen waren Bürger zu Bruck. Bei ihren Kindern waren Franz Husar, Müller der Stadt Bruck an der Leitha und Frau Eva Taufpaten. † 5. Mai 1739 Johann mit 42 Jahren und 8 Monaten. Die Witwe heiratete im Juni 1739 den Müller ''Johann Adam Pleier''. Das ''Bürger- und Aidtbuch der Stadt Bruck an der Leitha'' dokumentiert es, er wurde 1740 ''Bürger der Stadt und Meister der Brucker Müllerzunft''.<ref>''Bürger- und Aidtbuch von 1557-1850'', zu lesen in: Josef Christelbauer, Rudolf Stadelmayer: ''Geschichte der Stadt Bruck a.d.Leitha''.</ref>  
* In diesen Jahren bis 1740 war P. [[Raymund Vitali]] Verwalter.
* In diesen Jahren bis 1740 war P. [[Raymund Vitali]] Verwalter.


Zeile 56: Zeile 56:


==== Johann Georg Zach 1758 ====
==== Johann Georg Zach 1758 ====
Müllermeister, von [[w:Český Krumlov|Krumau]] in [[w:Jihočeský kraj|Südböhmen]], er heiratete im Mai 1758 Rosalia Tullingerin (Tulbinger), Witwe des Johann Peter Tullinger, Bäckermeister von Bruck an der Leitha. Diese Familie war seit Jahrzehnten dort ansässig, das ''Bürger- und Aidtbuch der Stadt Bruck an der Leitha'' dokumentiert Hans Tulbinger, er wurde 1694 '''Bürger der Stadt und Meister der Brucker Bäckerzunft'''.
Müllermeister, von [[w:Český Krumlov|Krumau]] in [[w:Jihočeský kraj|Südböhmen]], er heiratete im Mai 1758 Rosalia Tullingerin (Tulbinger), Witwe des Johann Peter Tullinger, Bäckermeister von Bruck an der Leitha. Diese Familie war seit Jahrzehnten dort ansässig, das ''Bürger- und Aidtbuch der Stadt Bruck an der Leitha'' dokumentiert Hans Tulbinger, er wurde 1694 ''Bürger der Stadt und Meister der Brucker Bäckerzunft''.
* Grundbuch 1762: nach dem Tod des Steinmetzmeisters [[w:Johann Baptist Regondi|Johann Baptist Regondi]] sind Haus und Obstgarten durch Lizitation an sie gekommen. Zwei Jahre später wieder zurück an die Herrschaft gegeben. Wahrscheinlich ist die Übersiedlung nach Bruck.
* Grundbuch 1762: nach dem Tod des Steinmetzmeisters [[w:Johann Baptist Regondi|Johann Baptist Regondi]] sind Haus und Obstgarten durch Lizitation an sie gekommen. Zwei Jahre später wieder zurück an die Herrschaft gegeben. Wahrscheinlich ist die Übersiedlung nach Bruck.


Zeile 63: Zeile 63:
Die Witwe Maria Anna heiratete 1797 Johann Michael Litschauer, Müller in Königshof.
Die Witwe Maria Anna heiratete 1797 Johann Michael Litschauer, Müller in Königshof.


[[Datei:Grab Müller Königshof.jpg|mini|hochkant=1|[[w:Friedhof Kaisersteinbruch|Friedhof Kaisersteinbruch]], zwei Gräber der Königshofer Mühle, Nikolaus Müller † 1845, und Franz Xaver Müller † 1859]]
[[Datei:Grab Müller Königshof.jpg|mini|hochkant|[[w:Friedhof Kaisersteinbruch|Friedhof Kaisersteinbruch]], zwei Gräber der Königshofer Mühle, Nikolaus Müller † 1845, und Franz Xaver Müller † 1859]]
[[Datei:Grab Gröschl Wilfleinsdorf.jpg|mini|hochkant=1|Friedhof [[w:Bruck an der Leitha|Wilfleinsdorf]], Gruft der Familie Gröschl, „Gröschl-Mühle“]]
[[Datei:Grab Gröschl Wilfleinsdorf.jpg|mini|hochkant|Friedhof [[w:Bruck an der Leitha|Wilfleinsdorf]], Gruft der Familie Gröschl, „Gröschl-Mühle“]]


==== Johann Michael Litschauer (1772– nach 1823) ====
==== Johann Michael Litschauer (1772– nach 1823) ====
Müller in Königshof, der Vater Johann Litschauer war Müller von [[Schwarzenau (Niederösterreich)|Schwarzenau]] im Waldviertel, Transdanubien, und Mutter Johanna. Er heiratete am 26. Juni 1797 Maria Anna Sonnleithnerin, Witwe des Johann Georg Sonnleithner, Müller hier in Königshof. Zeugen waren Franz Thoma, Müller der Herrschaft [[w:Mosonmagyaróvár|Magyarovar]] und Anton Weghuber, Müller in [[Potzneusiedl]]. Frau Maria Anna starb 1808 mit 43 Jahren, der Witwer, 36 Jahre alt, ehelichte am 16. Juli 1810 Elisabeth Carlin, 21 Jahre, ihre Eltern waren Johann Franz Carl, Müller von Bruck und Barbara. Die Zeugen waren Brucker Bürger, so Franz Metzler, Stadtanwalt ebendort. In diesen Jahren war P. [[Simon Heiss]] Verwalter.
Müller in Königshof, der Vater Johann Litschauer war Müller von [[Schwarzenau (Niederösterreich)|Schwarzenau]] im Waldviertel, Transdanubien, und Mutter Johanna. Er heiratete am 26. Juni 1797 Maria Anna Sonnleithnerin, Witwe des Johann Georg Sonnleithner, Müller hier in Königshof. Zeugen waren Franz Thoma, Müller der Herrschaft [[w:Mosonmagyaróvár|Magyarovar]] und Anton Weghuber, Müller in [[Potzneusiedl]]. Frau Maria Anna starb 1808 mit 43 Jahren, der Witwer, 36 Jahre alt, ehelichte am 16. Juli 1810 Elisabeth Carlin, 21 Jahre, ihre Eltern waren Johann Franz Carl, Müller von Bruck und Barbara. Die Zeugen waren Brucker Bürger, so Franz Metzler, Stadtanwalt ebendort. In diesen Jahren war P. [[Simon Heiss]] Verwalter.


Es ist sehr wahrscheinlich, dass Meister Michael Litschauer nach Bruck übersiedelt ist. Das ''Bürger- und Aidtbuch der Stadt Bruck an der Leitha'' dokumentiert Michael Litschauer, er wurde 1811 '''Bürger der Stadt und Meister der Brucker Müllerzunft'''.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Meister Michael Litschauer nach Bruck übersiedelt ist. Das ''Bürger- und Aidtbuch der Stadt Bruck an der Leitha'' dokumentiert Michael Litschauer, er wurde 1811 ''Bürger der Stadt und Meister der Brucker Müllerzunft''.


==== Michael Sonnleithner (1788– ====
==== Michael Sonnleithner (1788– ====