Hockeyclub Währing: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 172: Zeile 172:
|17. Februar 1932  || Wien, WEV-Platz        || HC Währing - WEV  || F    ||0:6    ||    ||     
|17. Februar 1932  || Wien, WEV-Platz        || HC Währing - WEV  || F    ||0:6    ||    ||     
|-
|-
|21. Februar 1932    || Semmering    || HC Währing II - ÖWSC II  || M    ||1:5    ||    ||     
|21. Februar 1932    || Semmering    || HC Währing II - ÖWSC II  || M    ||1:5(1-2,0-2,0-1)   ||    ||s.u.    
|-
|-
|26. Februar 1932    || Wien, WEV-Platz      || HC Währing - WEV||  F    || 3:3  ||    ||     
|26. Februar 1932    || Wien, WEV-Platz      || HC Währing - WEV||  F    || 3:3  ||    ||     
Zeile 221: Zeile 221:
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem PSK und dem HCW fand auf dem Engelmann-Platz in Wien statt. Der PSK gewann das spiel vor 500 Zuschauern mit 4:1(2:0,1:0,1:1) Toren. Im ersten Drittel konnte Ernst Schmucker den Führungstreffer erzielen. Danach schaffte Hans Ertl das zweite Tor für den PSK. Im zweiten Drittel erhielten Spieler beider Mannschaften Auszeiten. Hans Ertl schoss den dritten Treffer für den PSK ein. Im letzten Drittel wurde das Match erheblich härter. Es gab wieder Ausschlüsse für beide Mannschaften. Der Torwart des PSK Oerdögh verursachte ein Eigentor und verhalf Währing damit zu ihrem einzigen Treffer. Ernst Schmucker stellte dann den Endstand von 4:1 für die Pötzleinsdorfer her. Mit diesem Sieg hat Pötzleinsdorf die Meiterschaft gewonnen.  
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem PSK und dem HCW fand auf dem Engelmann-Platz in Wien statt. Der PSK gewann das spiel vor 500 Zuschauern mit 4:1(2:0,1:0,1:1) Toren. Im ersten Drittel konnte Ernst Schmucker den Führungstreffer erzielen. Danach schaffte Hans Ertl das zweite Tor für den PSK. Im zweiten Drittel erhielten Spieler beider Mannschaften Auszeiten. Hans Ertl schoss den dritten Treffer für den PSK ein. Im letzten Drittel wurde das Match erheblich härter. Es gab wieder Ausschlüsse für beide Mannschaften. Der Torwart des PSK Oerdögh verursachte ein Eigentor und verhalf Währing damit zu ihrem einzigen Treffer. Ernst Schmucker stellte dann den Endstand von 4:1 für die Pötzleinsdorfer her. Mit diesem Sieg hat Pötzleinsdorf die Meiterschaft gewonnen.  
:Selten gab es ein Eishockeyspiel, bei denen soviele Ausschlüsse zu verzeichnen waren. Beim PSK wuden Stuchly und Ertl, bei Währing Stanek, Neumayer und Vojta ausgeschlossen und das sogar häufiger. Immer war der Grund ein böse aussehendes Foul. Man hatte eigentlich erwartet, dass das Spiel freundschaftlicher verläuft. Oerdögh, der Torwart vom PSK spielt bei Währing im Landhockey und beides sind Vereine, die über Hernals zu Hause sind. Die 500 Zuschauer bei einem Spiel zeigen, dass die Pötzleinsdorfer über einge große Anhängerschaft verfügen. Bei besserem Wetter wären sicherlich doppelt so viele gekommen. Die besten Spieler beim PSK waren Hans Tatzer und Hans Ertl, bei den Währingern war es der Torwart Springinsfeld und Franz Csöngei. Pötzleinsdorf hat gleichzeitig mit seinem 10jährigen Vereinsjubiläum den Meistertitel geholt. Ein besseres Geschenk konnte sich der Verein nicht machen.  
:Selten gab es ein Eishockeyspiel, bei denen soviele Ausschlüsse zu verzeichnen waren. Beim PSK wuden Stuchly und Ertl, bei Währing Stanek, Neumayer und Vojta ausgeschlossen und das sogar häufiger. Immer war der Grund ein böse aussehendes Foul. Man hatte eigentlich erwartet, dass das Spiel freundschaftlicher verläuft. Oerdögh, der Torwart vom PSK spielt bei Währing im Landhockey und beides sind Vereine, die über Hernals zu Hause sind. Die 500 Zuschauer bei einem Spiel zeigen, dass die Pötzleinsdorfer über einge große Anhängerschaft verfügen. Bei besserem Wetter wären sicherlich doppelt so viele gekommen. Die besten Spieler beim PSK waren Hans Tatzer und Hans Ertl, bei den Währingern war es der Torwart Springinsfeld und Franz Csöngei. Pötzleinsdorf hat gleichzeitig mit seinem 10jährigen Vereinsjubiläum den Meistertitel geholt. Ein besseres Geschenk konnte sich der Verein nicht machen.  
*'''Spiel 21. Februar 1932 HC Währing II - ÖWSC II  M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Willy Moser
:Das Meisterschaftsspiel auf dem Eispaltz des Hotels Panhans, Semmering, zwischen den Reservemannschaften von Währing und Wintersportclub endete mit 1:5(1-2,0-2,0-1) Toren. Der Österreichische Wintersport Club ist damt Meister der Reserveklasse 1931/32 geworden.




Zeile 234: Zeile 239:
| 14. Februar 1932 || Preßburg || HCW - Skiklub Bratislava || 5:0(1-0,0-0,4-0) || ||s.u.  
| 14. Februar 1932 || Preßburg || HCW - Skiklub Bratislava || 5:0(1-0,0-0,4-0) || ||s.u.  
|-
|-
| 19. Februar 1932 || München || HCW - München|| 1:4 || ||  
| 19. Februar 1932 || München || HCW - Münchner Stadtmannschaft|| 1:4(  ) || ||  
|-
|-
| 20. Februar 1932 || München || HCW - München komb. || 1:4 || ||  
| 20. Februar 1932 || München || HCW - Münchner Stadtmannschaft || 1:4(  ) || ||  
|-
|-
| 21. Februar 1932 || München || HCW - Münchner Eislaufverein || 0:2 || ||  
| 21. Februar 1932 || München || HCW - Münchner Eislaufverein || 0:2(  ) || ||  
|-
|-
| 12. März 1932 || Troppau || HCW - Troppauer Eislaufverein|| 1:0 || ||  
| 12. März 1932 || Troppau || HCW - Troppauer Eislaufverein|| 1:0 || ||  
Zeile 274: Zeile 279:




*Spiel 19. Februar 1932 HCW - München
*Spiel 19. Februar 1932 HCW - Münchner Stadtmannschaft
:Schiedsrichter:
:Schiedsrichter:
:In München spielte der HCW gegen München und verlor mit 1:4(  ).
:In München spielte der HCW gegen München und verlor mit 1:4(  ).
Zeile 280: Zeile 285:




*Spiel 20. Februar 1932 HCW - München komb.
*Spiel 20. Februar 1932 HCW - Münchner Stadtmannschaft 
:Schiedsrichter:
:Schiedsrichter:
:Das zweite Spiel in München verlor der HWC wieder mit 1:4( )
:Das zweite Spiel in München verlor der HWC wieder mit 1:4( )
16.143

Bearbeitungen