Joschi Dancsecs: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Filmprojekte: weitere Filmwerke wurden hinzugefügt und einige Links gesetzt
K (→‎Leben: Übersiedlung nach Oberwart 1992, nicht 1993)
(→‎Filmprojekte: weitere Filmwerke wurden hinzugefügt und einige Links gesetzt)
Zeile 10: Zeile 10:


== Filmprojekte ==
== Filmprojekte ==
Einige der selbständigen Filmprojekte: 1985 bis 2000 erfolgten Live-Übertragungen für den Landesparteitag der [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]], den [[w:Österreichischer Wirtschaftsbund|Wirtschaftsbund]] und die [[w:Österreichische Volkspartei|ÖVP]]. 1990 produzierte die Firma die erste Sendung des ungarischen Magazins Adj’Isten Magyarok auf [[w:ORF 2|ORF 2]], 1993 entstand ein Film über [[w:Unger Stahlbau|Unger Stahlbau]] (wurde in acht Sprachen synchronisiert), 1997 ein Film über den österreichischen Gewerkschafter und Politiker [[w:Siegfried Dohr|Siegfried Dohr]], 2016 fand ein Filmprojekt über Schulen mit dem Thema „Lesen“ im Auftrag des burgenländischen Landesschulrates statt. Einige weitere Filme, manche davon unentgeltlich: Film "Sozialdienst in Aktion" (1988), ein Videofilm über Fischerei, "Nachbarschaftshilfe" und "Eine Chance für ein Kind" (Sozialabteilung der burgenländischen Landesregierung und Rotes Kreuz), "Minus zehn Prozent" (Thema Verkehrssicherheit), "You are welcome", ein Film über die Landjugend (1992), Videoclips für junge Bands (die Idee für einen Bandwettbewerb stammte von Joschi Dancsecs), Videos mit burgenländischen Volkstänzen (1989), Beiträge über das Gespannfahren (aufgenommen in der Freudenau, Wien), Film über die Renovierung der Emmerichskirche (bei Inzenhof, Bezirk Güssing) <ref> [http://www.burgenland.info/en/culture/10180/st-emmerichskirche.html] </ref>, Kurzfilm "Eine Reise in die Vergangenheit", Kurzfilm "Macht und Magie der Bäume" (Naturaufnahmen), Werbefilm für die Raika in Güssing, Videoclip über die internationale Tanzgruppe "Ikarus", Film über den 2003 seliggesprochenen [[w:Ladislaus Batthyany-Strattmann|Ladislaus Batthyany-Strattmann]], sowie filmisches Engagement für das Landschaftsschutzgebiet Lafnitztal, nun Teil des Europaschutzgebietes Lafnitztal <ref> [http://www.naturschutzbund-burgenland.at/de/schutzgebiete/europaschutzgebiete/61-lafnitzauen.html] </ref>
Einige der selbständigen Filmprojekte: 1985 bis 2000 erfolgten Live-Übertragungen für den Landesparteitag der [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]], den [[w:Österreichischer Wirtschaftsbund|Wirtschaftsbund]] und die [[w:Österreichische Volkspartei|ÖVP]]. 1990 produzierte die Firma die erste Sendung des ungarischen Magazins Adj’Isten Magyarok auf [[w:ORF 2|ORF 2]], 1993 entstand ein Film über [[w:Unger Stahlbau|Unger Stahlbau]] (wurde in acht Sprachen synchronisiert), 1997 ein Film über den österreichischen Gewerkschafter und Politiker [[w:Siegfried Dohr|Siegfried Dohr]], 2016 fand ein Filmprojekt über Schulen mit dem Thema „Lesen“ im Auftrag des burgenländischen Landesschulrates statt. Einige weitere Filme, einige davon unentgeltlich: [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Waldheim Bundespräsident Dr. Kurt Waldheim] [[https://www.amazon.de/Reiterv%C3%B6lker-aus-Osten-Burgenl%C3%A4ndische-Landesausstellung/dp/B0052CFTH0?ie=UTF8&*Version*=1&*entries*=0]](1986), Film "Sozialdienst in Aktion" (1988), ein Videofilm über die Fischerei, "Nachbarschaftshilfe" und "Eine Chance für ein Kind" (Sozialabteilung der burgenländischen Landesregierung und Rotes Kreuz), "Minus zehn Prozent" (Thema Verkehrssicherheit), "You are welcome", ein Film über die Landjugend (1992), Videoclips für junge Bands (die Idee für einen Bandwettbewerb stammte von Joschi Dancsecs), "Rotes Kreuz - Sozialdienst in Aktion", Videos mit burgenländischen Volkstänzen (1989), Beiträge über das Gespannfahren (aufgenommen in der Freudenau, Wien), "[http://www.hianzenverein.at/vdetail/events/Das_Leben_des_heiligen_Martin_in_Pannonien.html Dr. Otto Osztovits] spricht über das Leben des [https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Heiigen Martin] in Pannonien" (ein Film für den Verein Collegium Sancti Martini <ref> http://www.tips.at/news/oberwart/wirtschaft-politik/280022-heiliger-martin-historisches-vorbild-und-teil-der-pannonischen-geschichte </ref>), Film über die Renovierung der Emmerichskirche (bei Inzenhof, Bezirk Güssing) <ref> [http://www.burgenland.info/en/culture/10180/st-emmerichskirche.html] </ref>, Kurzfilm "Eine Reise in die Vergangenheit", Kurzfilm "Macht und Magie der Bäume" (Naturaufnahmen), Werbefilme für die Raiffeisenbezirksbank Servicestelle Güssing <ref> http://www.raiffeisen.at/guessing/1035676457225-663543813473794979-NA-30-NA.html </ref>, Firma [http://www.moebelputz.com/ Möbel Putz](Steinberg), Firma [http://www.kranz-haus.at/cms/hmdetail/index/id/124/bereiche_id/unternehmen Kranz Haus] (Ollersdorf), Werbefilm für die Burgenländische Landesausstellung 1996 im Schloss Halbturn "Reitervölker aus dem Osten - Hunnen und Awaren" <ref> https://www.amazon.de/Reiterv%C3%B6lker-aus-Osten-Burgenl%C3%A4ndische-Landesausstellung/dp/B0052CFTH0?ie=UTF8&*Version*=1&*entries*=0 </ref>, Videoclip über die internationale Tanzgruppe "Ikarus", Film über die Burgenländische Landesausstellung 1996 "800 Jahre Zisterzienser" in Klostermarienberg, Werbefilm über Hochneukirchen und Kirchschlag in der Buckligen Welt (1996), Werbefilm über das [https://www.larimarhotel.at/ Hotel Larimar](Stegersbach), Medienprojekt "LESEFIT - Lesen lernen, Lesen können", ein audiovisuelles Fortbildungsprogramm im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Herstellung WF-Produktion St. Pölten (2004), Film über den 2003 seliggesprochenen [[w:Ladislaus Batthyany-Strattmann|Ladislaus Batthyany-Strattmann]] sowie filmisches Engagement für das Landschaftsschutzgebiet Lafnitztal, nun Teil des Europaschutzgebietes Lafnitztal <ref> [http://www.naturschutzbund-burgenland.at/de/schutzgebiete/europaschutzgebiete/61-lafnitzauen.html] </ref>


== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==
36

Bearbeitungen

Navigationsmenü