WASTL: Unterschied zwischen den Versionen

190 Bytes hinzugefügt ,  29. Juli 2016
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''WASTL''' (Abkürzung für ''Warn- und Alarmstufenliste'') ist eine Softwareprojekt von und für die Feuerwehren in Niederösterreich. == Projekt == Mi…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''WASTL''' (Abkürzung für ''Warn- und Alarmstufenliste'')  ist eine Softwareprojekt von und für die Feuerwehren in [[Niederösterreich]].  
'''WASTL''' (Abkürzung für ''Warn- und Alarmstufenliste'')  ist eine Softwareprojekt von und für die Feuerwehren in [[Niederösterreich]].  
== Projekt ==
== Projekt ==
Mit der Software ist es möglich mittels [[w:Webbrowser|Webbrowser]] sowohl am Bildschirm eines Computers als auch am Handy, den Status sämtlicher Feuerwehren in Niederösterreich mitzuverfolgen. Dies soll einerseits der Information der Feuerwehrmitglieder dienen, andererseits auch die Öffentlichkeit besser informieren. Aus Datenschutzgründen werden aber nicht Adresse und die exakten Uhrzeiten nicht oder mit einigen Minuten Verspätung am Bildschirm angezeigt.
Mit der Software ist es möglich mittels [[w:Webbrowser|Webbrowser]] sowohl am Bildschirm eines Computers als auch am Handy, den Status sämtlicher Feuerwehren in Niederösterreich mitzuverfolgen. Dies soll einerseits der Information der Feuerwehrmitglieder dienen, andererseits auch die Öffentlichkeit besser informieren.  Dargestellt kann jede einzelne Feuerwehr und deren Einsatzgrund mit den entsprechenden Zeiten werden. Auch ein Einsatzrückblick auf vergangene Einätze der Feuerwehren ist damit möglich. Aus Datenschutzgründen werden aber nicht Adresse und die exakten Uhrzeiten nicht oder mit einigen Minuten Verspätung am Bildschirm angezeigt.


Die Ursprünge der Software gehen auf das Jahr 2005 zurück, wo sich Mitglieder der FF Krems damit beschäftigten, das Einsatzgeschehen ihrer Feuerwehr und später auch des Bezirkes am Bildschirm zeitnah darzustellen.
Die Ursprünge der Software gehen auf das Jahr 2005 zurück, wo sich Mitglieder der FF Krems damit beschäftigten, das Einsatzgeschehen ihrer Feuerwehr und später auch des Bezirkes am Bildschirm zeitnah darzustellen.