Hexenprozesse in Pinkafeld in den Jahren 1688 und 1699: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textergänzung zur Zeugenaussage des Johannes Reck
K (Textergänzung zur Zeugenaussage des Johannes Reck)
Zeile 51: Zeile 51:
Matthias Trärr, der Dienstherr von Johannes Reck, sagte am 4. Juli 1699 aus, dass er am 5. Juni von einem Bediensteten geweckt worden wäre, der ihm mitgeteilt hätte, dass Johannes Reck während der Morgenwäsche plötzlich zu zittern und zappeln angefangen hätte. Trärr hätte dann den Jungen liegend aufgefunden, der nicht fähig gewesen wäre zu sprechen. Er hätte dann Johannes Reck zum Pfarrer gebracht, unterwegs wäre er dabei einem roten Hund begegnet, während der Junge gesagt hätte, da ginge die Duererin, die alte Hexe. Der Pfarrer hätte dann Johannes Reck verschiedene heilige Sachen angehängt und er wäre dann nach drei Stunden wieder zu sich gekommen. Danach hätte er vier Personen beschuldigt, dass sie ihn so zugerichtet hätten.
Matthias Trärr, der Dienstherr von Johannes Reck, sagte am 4. Juli 1699 aus, dass er am 5. Juni von einem Bediensteten geweckt worden wäre, der ihm mitgeteilt hätte, dass Johannes Reck während der Morgenwäsche plötzlich zu zittern und zappeln angefangen hätte. Trärr hätte dann den Jungen liegend aufgefunden, der nicht fähig gewesen wäre zu sprechen. Er hätte dann Johannes Reck zum Pfarrer gebracht, unterwegs wäre er dabei einem roten Hund begegnet, während der Junge gesagt hätte, da ginge die Duererin, die alte Hexe. Der Pfarrer hätte dann Johannes Reck verschiedene heilige Sachen angehängt und er wäre dann nach drei Stunden wieder zu sich gekommen. Danach hätte er vier Personen beschuldigt, dass sie ihn so zugerichtet hätten.


Bei der
Bei der Zeugenvernehmung am 4. Juli sagte Johannes Reck aus, dass er, als er sich frühmorgens am 4. Juni hatte waschen wollen und er in das Wasser hineingeblickt hätte, wären ihm plötzlich die Maria Schreckin und die Durnerin erschienen und hätten ihn zu würgen begonnen. Auch die Nererin und die Schmit Jodlin wären noch hinzugekommen. Außerdem sagte er weiter aus, dass ihn die Duererin befohlen hätte, zu einem Stall nach [[Wiesfleck]] zu kommen. Da er sich zuerst geweigert hätte, bewarf sie ihn laut seiner Aussage mit drei grünen Weichsel, worauf er sich nicht mehr dagegen wehren konnte. Beim Stall hätte er dann eine Ohrfeige von ihr bekommen, dass er aus der Nase geblutet hätte. Ferner hätte sie ihm mit dem Abwürgen gedroht, wenn er etwas erzählen würde.


=== Verhöre der Barbara Hönigschnablin am 22. und 25. Mai 1699 ===
=== Verhöre der Barbara Hönigschnablin am 22. und 25. Mai 1699 ===
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü